Wie die Gemeinde Eggenwil mitteilt, wird empfohlen, die Einzelpflanzen möglichst frühzeitig auszureissen.
Der Ortseingang der Gemeinde Eggenwil. - Gemeinde Eggenwil
Ad

Eggenwil ist auch zunehmend von der Neobiota-Thematik respektive der Problematik von Neophyten betroffen. Im öffentlichen Raum bekämpfen der Forstbetrieb, der technische Dienst der Gemeinde und der Natur- und Vogelschutzverein Eggenwil die invasiven Neophyten, soweit es ihnen möglich ist. Die Grundeigentümer oder Bewirtschafter von Hausgärten, Wiesen oder sonstigen Grünflächen sind ebenso zur Mithilfe aufgerufen.

Besonders aktuell ist derzeit das der Biodiversität schadende Einjährige Berufkraut. Da dessen Bekämpfung relativ aufwendig ist, wird empfohlen, die Einzelpflanzen möglichst frühzeitig konsequent auszureissen. Ohne Knospen, Blüten oder Samen sind die Pflanzen auch im privaten Garten kompostierbar.

Mit Knospen, Blüten oder Samen sind sie in den geschlossenen Behältern der ordentlichen Grüngutabfuhr mitzugeben, wo sie schliesslich zusammen mit den übrigen biogenen Abfällen durch die Hufschmid Grüngut-Verwertung GmbH im Heissrotte-Verfahren verwertet werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BiodiversitätNaturEggenwil