Wie Unihockey Basel Regio berichtet, hat die Mitgliederversammlung von Unihockey Basel Regio am 17. Juni 2023 einen komplett neuen Vorstand gewählt.
Der neue Vorstand des Unihockey Basel Regio.
Unihockey Basel Regio wählte am Samstag, 17. Juni 2023, einen komplett neuen Vorstand. - Unihockey Basel Regio
Ad

Die Mitgliederversammlung von Unihockey Basel Regio hat am Samstag, 17. Juni 2023, einen komplett neuen Vorstand gewählt.

Nach der Reorganisation des operativen Geschäfts per 1. Mai 2023 mit Einsetzung einer angestellten Geschäftsleitung bestehend aus Rainer Altermatt (Vereinsbetrieb), Patrick Mendelin (Vereinsentwicklung) und Antti Peiponen (Sport) ist somit auch die strategische Vereinsführung für eine erfolgreiche Zukunft aufgestellt.

Michel de Roche neuer Präsident von Unihockey Basel Regio

Michel de Roche übernimmt vom abtretenden Daniel Moser die Rolle des Präsidenten.

Der Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Basel war langjähriger Präsident des Stammvereins Squirrels Ettingen und übernimmt nun gemeinsam mit einer neuen Crew die strategische Führung des Dachvereins.

So wurden auch der ehemalige Nationalspieler Andreas Cadisch, Adrian Ammann, Yvonne Glauninger, Sacha Ursprung, Stephan Villiger und Nicolas Zirngibl neu in den Vorstand gewählt.

Das Gremium konnte aus dem Umfeld des Vereins gewonnen werden und bringt einen breiten Erfahrungs- und Kompetenzschatz aus der Wirtschaft, Sportwelt und in Führungsfunktionen mit.

Der Verein hat eine enorme Entwicklung genommen

Bei seiner Antrittsrede stellte de Roche fest, dass der Verein im Laufe seines zehnjährigen Bestehens eine enorme Entwicklung genommen habe. Die bisherige Führungscrew habe sehr Unheimliches geleistet.

Der neue Vorstand wolle nun auf dieser Arbeit aufbauen, um den Spielerinnen und Spielern und deren Umfeld optimale Bedingungen zur erfolgreichen Ausübung Ihres Lieblingssport zu bieten.

Dafür brauche es den Effort des neuen Vorstands, aber auch aller anderen Beteiligten.

Zudem müsse die Region aktiver eingebunden werden, damit dem Claim «Meh als e Club… Meh als e Stadt… Meh als e Region.» auch Genüge getan werde.

Standing Ovation für den abtretenden Vorstand

Mit einer Standing Ovation wurde nach der Stabübergabe der abtretenden Vorstandcrew rund um Daniel Moser gedankt.

Erfreulicherweise bleiben alle Personen dem Verein in einer ähnlichen oder anderen Funktion im operativen Tagesgeschäft erhalten.

Danach führte Moser noch ein letztes Mal durch die Mitgliederversammlung und informierte über den Stand der operativen Reorganisationsaktivitäten.

Das Vereinsjahr resultierte mit einem kleinen Verlust

In einem anspruchsvollen Vereinsjahr resultierte in der ersten L-UPL Saison bei einem Gesamtaufwand von 567'000 Franken ein kleiner Verlust von 2925 Franken.

Erfreulicherweise haben sich seit dem Saisonstart bereits 60 Personen für ein neues Amt im Verein zur Verfügung gestellt.

Rainer Altermatt, Leiter Vereinsbetrieb, bedankte sich für die Unterstützungsbereitschaft aus dem Vereinsumfeld, unterstrich aber auch nochmals die zentrale Bedeutung der noch offenen Positionen.

Nicolas Schwob in Hall-of-Fame aufgenommen

Für seine Verdienste für den Verein wurde zudem Nicolas Schwob von der Versammlung in die UBR Hall-of-Fame aufgenommen.

Der grossgewachsene und schussstarke Verteidiger spielte von 2015/16 bis 2022/23 insgesamt acht Saisons für die erste Mannschaft von UBR und war dabei massgeblich an den Aufstiegen von der ersten Liga in die NLA beteiligt.

Zusätzlich engagierte er sich mehrere Saison als Schiedsrichter und zeigt sich seit der Lancierung des UBR Gala-Abends für das Abendessen verantwortlich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken1. MaiRocheGalaLiga