Wie Unihockey Basel Regio mitteilt, verlor das Fanionteam am Samstag, 4. November 2023, auswärts gegen Zug United knapp mit 7:8.
Unihockey Basel Regio.
Unihockey Basel Regio. - UBR
Ad

Nach dem eindrücklichen 3:0-Sieg gegen Köniz letzten Samstag, 28. Oktober 2023, und dem relativ knappen Resultat von 2:4 gegen den amtierenden Schweizermeister am Mittwoch, 1. November 2023, fuhr Basel am Samstag motiviert nach Zug.

Das Tempo des Spiels war von Beginn an hoch. Zug hat einige Spieler unter Vertrag, die zu den weltweit besten gehören und Basel musste einer enormen Spielqualität standhalten.

Trotz solider defensiver Arbeit schafften sie es nicht immer, Zugs Spiel mit dem Ball unter Kontrolle zu halten.

Es entstanden zahlreiche Chancen, welche zwar in gefährlichen Abschlüssen aufs Basler Tor endeten, jedoch allesamt von Goalie Christian Coray abgewehrt wurden.

Zug führte nach dem ersten Drittel mit 2:1

Durch ein schnelles und einfaches Konter- und Offensivspiel konnten die Basler ihrerseits wiederum einige Male die lückenhafte Zuger Verteidigung durchbrechen.

Das knappe Resultat 1:2 nach dem ersten Drittel widerspiegelte die Situation auf dem Feld gut.

Die Zuger kreierten viele Chancen, schafften es bis auf zwei Konter- und Abprallbälle aber nicht, den Ball ins Tor zu zwingen.

Die Basler konnten die Zuger Verteidigung immer wieder durchspielen, ausnützen konnten sie das aber nur einmal.

Basel erspielte sich eine 6:2-Führung

Das zweite Drittel konnten die Basler mit einem ordentlichen Schub starten. Plötzlich nützten sie nicht mehr einen Bruchteil, sondern die ganze Völle an Chancen aus.

Locker von der Hand spielten sie die Bälle ins Tor und nach der Hälfte der Spielzeit haben sie sich in eine 6:2-Führung katapultiert. Zug war unter Zugzwang und verstärkte den Druck.

Es schien, als wogen sich die Basler aufgrund ihres Vorsprungs in Sicherheit und liessen ein wenig nach. Hier eine halbe Sekunde zu spät, da einen Meter zu weit weg.

Zug schaffe zur Pause den 6:6-Ausgleich

Unter normalen Umständen würde es diese Nachlässigkeit eventuell vertragen, doch wenn man gegen die weltweit besten Scharfschützen spielt, dann eben nicht.

Ein Tor nach dem anderen schossen die Zuger Topspieler am Goalie vorbei ins Basler Tor.

Der Druck hörte nicht auf und kurz vor Ende des Drittels schossen sie das letzte Tor zum Ausgleich 6:6.

Fünf Minuten vor Schluss ging Zug in Führung

Das letzte Drittel würde das entscheidende sein und entsprechend war es umkämpft.

Während die Zuger weiterhin mit voller Kraft vorausgingen, konnten sich die Basler in der Defensive konsolidieren und ihnen die Stirn bieten.

Ebenfalls blieben ihre Chancen nicht aus und es wurde mehrere Male sehr knapp. Doch keines der beiden Teams konnte die Führung in Anspruch nehmen.

Der Führungstreffer für Zug fiel fünf Minuten vor Schluss durch einen sehr präzisen Weitschuss von Johansson.

Basel kann nur noch auf 7:8 verkürzen

Nun war es an den Baslern Druck auszuüben, um die Partie noch wenden zu können.

Als zwei Minuten vor Schluss der zweite Treffer für Zug folgte, stellte man auf ein, sechs gegen fünf um.

Fünf Sekunden vor Ende der Partie konnte Basel das 7:8 erzwingen. Die Partie war praktisch vorbei, doch nach einem gewonnenen Bully und einer direkten Flanke vor das Zuger Tor wurde es sogar noch einmal richtig knapp.

Eine stark umkämpfte Partie, in der Zug schlussendlich vor allem durch die Qualität der internationalen Topspieler die Nase vorn haben konnte.

Ad
Ad