Wie Unihockey Basel Regio meldet, gelang es dem Frauenteam, in entscheidenden Sekunden gegen die Chilis und Uri zu triumphieren und wichtige Punkte zu holen.
Unihockey Basel Regio Frauen
UBR-Spielerinnen feiern Sieg gegen Chilis Rümlang-Regensdorf. - Unihockey Basel Regio
Ad

Im ersten Drittel gegen die Chilis Rümlang-Regensdorf schienen sich die Teams zu neutralisieren.

Beide spielten sicher und liessen weder gefährliche Situationen zu, noch kreierten sie welche. Das erste Drittel endete somit ohne Torerfolge.

Im zweiten Drittel intensivierte sich das Spiel. In der 34. Spielminute erlöste Stoffers Basel mit dem Führungstreffer.

Die Chilis und Basel Regio kreierten Chancen, doch weitere Tore wollten bis zur zweiten Pause keine mehr fallen.

Chilis drehen das Spiel, aber Baslerinnen bleiben dran

Das letzte Drittel war von erhöhtem Druck beider Teams geprägt. Es war offensichtlich, dass weder die Chilis noch UBR auf den Einzug ins Viertelfinale verzichten wollten.

In der 48. Minute jubelten die Chilis schliesslich über den Ausgleichstreffer und nur drei Minuten später übernahmen sie sogar die Führung.

Die Gegentreffer wirkten wie ein Weckruf, UBR zeigte eine starke mentale Leistung und blieb ruhig.

In der 52. Minute bekamen die Baslerinnen einen Penalty zugesprochen, doch der Ball fand den Weg leider nicht ins Netz.

Bröckelmann sorgt für späte Freude

Nach genau 57 Minuten schlug Bröckelmann auf Pass von Bertschy zu und Basel bejubelte den Ausgleich doch noch.

Nur fünfzehn Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit schoss abermals Bröckelmann nach einem weiteren Zuspiel von Bertschy Basel vollends ins Glück.

Unihockey Basel Regio zeigte über die gesamte Spielzeit eine konstante Leistung und mentale Stärke, spielte sicher und hätte sich noch mehr Chancen erarbeiten können.

Nun blickt Basel mit grosser Vorfreude auf das Cup-Viertelfinale, das am 18. November 2023 über die Bühne gehen wird.

Floorball Uri eröffnet das Spiel mit einem Tor

Basel startete mit mehr Ballbesitz ins Spiel, hatte jedoch Mühe, den Ball sicher in die gegnerische Hälfte zu bringen.

So waren es schliesslich die Urnerinnen, welche in der vierten Minute das erste Mal jubeln konnten.

Auch in den folgenden Spielminuten spielten die Gäste ein konsequentes eins gegen eins und es dauerte zehn Minuten bis das Heimteam den Ausgleichstreffer erzielte.

Nach einem Fehlpass von Uri konnte Bertschy den Ball in der 14. Minute im Tor versenken. In der 18. Minute gelang es den Innerschweizerinnen ein zweites Mal, in Führung zu gehen.

Stocker hält Basel im Spiel mit Anschlusstreffer

Das zweite Drittel startete mehr nach Wunsch von Unihockey Basel Regio. Nur 35 Sekunden nach Wiederanpfiff holte sich Stoffers ihren nächsten Scorerpunkt.

Auf Pass von Bröckelmann netzte die Holländerin zum erneuten Ausgleichstreffer ein.

In den nächsten Spielminuten kam es in der Basler Verteidigung allerdings zu einigen Unstimmigkeiten und gleichzeitig war man in der gegnerischen Hälfte zu ungeduldig oder blieb beim Abschluss zu oft an der ersten Verteidigungslinie hängen.

Dies führte innerhalb von zwei Minuten zum Tor drei und vier der Gäste. Eine Minute vor Schluss des Mitteldrittels erzielte Stocker auf Pass von Bertschy den Anschlusstreffer.

Baslerinnen erzwingen Ausgleich im letzten Drittel

Im letzten Drittel hatte Basel abermals mehr Ballbesitz, trotzdem wollte lange kein Tor fallen.

In den letzten zehn Minuten begann Basel mit hohem Druck und wollte so den erneuten Ausgleichstreffer erzwingen. Dies gelang dann in der 58. Spielminute.

Yildiz setzte sich im Gemenge vor dem Urner Tor durch und passte auf Kissling, die nur noch einschieben musste.

UBR gewinnt in letzter Sekunde

In den nächsten knapp zweieinhalb Minuten schafften es die Gäste nicht mehr vors Basler Tor und das Heimteam kam hingegen zu einigen gefährlichen Chancen.

Letzten Endes war es Hofer, welche mit einem herrlichen Weitschuss auf Zuspiel von Stoffers vier Sekunden vor Schluss den Basler Sieg sicherstellte.

Die nächsten Gegner stehen bereits fest

Weiter geht es für die Baslerinnen am 27. Oktober 2023 auswärts in St. Gallen und nur zwei Tage später ebenfalls auswärts in Appenzell.

Das nächste Heimspiel steht am 4. November 2023 an. Dann geht es zum zweiten Mal innert Wochenfrist gegen Appenzell.

Ad
Ad