Wie die Gemeinde Oberwil BL meldet, werden für alle Altersgruppen kulturelle und sportliche Angebote für eine aktive Teilnahme am Dorfgeschehen organisiert.
Gemeindeverwaltung an der Hauptstrasse in Oberwil.
Gemeindeverwaltung an der Hauptstrasse in Oberwil. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Um die Dorfgemeinschaft zu pflegen, organisiert die Gemeinde Oberwil verschiedenste Begegnungsangebote.

Neben kulturellen Veranstaltungen sorgt sie in Zusammenarbeit mit kommunalen Vereinen und der Unterstützung von lokalen Institutionen auch für attraktive Freizeit- und Sportangebote.

Dies mit der Idee, ein vielseitiges Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu schaffen und die verschiedenen Generationen zu animieren, sich aktiv am Dorfgeschehen zu beteiligen.

Das Beachvolleyball-Sandcourt wie auch der Kinderspielplatz Eisweiher und das Street-Racket-Feld auf dem Hartplatz hinter dem Jugendhaus stehen durchs Jahr zur freien Verfügung.

Mobile Kletterwand zum freien «Bouldern»

Piktogramm-Plakate sorgen mit den Grundregeln dafür, dass die einfachen Spielformen sofort verständlich sind.

Das Spielmaterial nimmt man selber mit oder es kann während der regulären Öffnungszeiten bei den Mitarbeitenden des Jugendhauses am Weiherweg bezogen werden.

Die mobile Kletterwand wird bereits zum zweiten Mal aufgestellt. In diesem Jahr von Anfang März bis Ende April 2024.

In Zusammenarbeit mit der Vertical Technik AG (Frenkendorf) und dem Sportamt Baselland stellt die Gemeinde die 2020 neu entwickelte Anlage der Bevölkerung zum freien «Bouldern» zur Verfügung.

Street-Floorball-Anlage kommt im August 2024

Im Juli schlägt dann das Herz aller Biker höher, wenn der mobile Pumptrack bereits zum dritten Mal in Folge aufgebaut wird.

Der Rundkurs kann mit verschiedenen Sportgeräten wie Scooter, Fahrräder (Dirt Bikes, BMX, Like a Bike), Skateboard, Trottinett und Inlineskates befahren werden.

Das Fahrzeug nimmt man selbst mit.

Dank der Initiative des Vereins Unihockey Oberwil wird ab dem 6. August bis 27. September 2024 eine Street-Floorball-Anlage aufgestellt.

Pestalozzi-Gesellschaft stellt Anlagen zur Verfügung

Floorball ist die moderne Bezeichnung für eine neue Form des Unihockeys im Freien.

Während der Corona-Pandemie wurde diese vom Schweizerischen Unihockeyverband entwickelt, damit die typische Hallensportart Unihockey in einer vereinfachten Form auch draussen gespielt werden kann.

Die beiden mobilen Anlagen, der Pumptrack und die Boulderwand werden von der Pestalozzi-Gesellschaft Oberwil gesponsert.

Die Gemeindeverwaltung stellt für die Logistik und den Unterhalt während der Mietdauer der Anlage ihre Personalressourcen zur Verfügung.

Freie Nutzung der Anlagen

Alle Anlagen eignen sich auch bestens für den Schulbereich (Sportunterricht, Sporttage, Projektwoche), für den Senioren- und Jugendsport (Vereinswesen) oder für Individualsportler beziehungsweise für die Bevölkerung jeden Alters.

Die Anlagen können frei benutzt werden. Eine Reservation für die Nutzung durch Vereine oder Schulen für eine bestimmte Zeit (Turnstunden, Velolektionen oder Schülerturniere) ist möglich, sollte aber vorgängig angemeldet werden, um eine Doppelbelegung zu vermeiden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Oberwil (BL)Coronavirus