Wie die Gemeinde Oberwil BL mitteilt, wurde Guido Nigg-Weber in die Gemeindekommission für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni 2024 als gewählt erklärt.
Alpnach
Römisch-katholisches Pfarramt St. Peter und Paul in Oberwil. Bildet mit den Pfarreien Binningen-Bottmingen, Ettingen und St. Stephan Therwil/Biel-Benken den Pastoralraum Leimental. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Nachdem Roman Keller aus der Gemeindekommission ausgetreten ist, kommt es zu einer Ergänzungswahl.

Gemäss § 21 der Gemeindeordnung wird die Gemeindekommission nach dem Verhältniswahlverfahren gewählt.

Scheidet ein Mitglied während der Amtsdauer aus, erklärt die Gemeindeverwaltung den ersten, nicht gewählten Kandidaten der gleichen Liste als für den Rest der Amtsdauer gewählt.

Sollten alle möglichen Ersatzkandidaten auf das Nachrücken verzichten oder stehen keine Ersatzkandidaten mehr zur Verfügung, haben die Unterzeichner der Liste, auf welcher das ausgeschiedene Mitglied gewählt worden ist, gemäss § 45 GpR das Recht auf Einreichung eines Wahlvorschlages.

Ergänzungswahlverfahren wurde durchgeführt

Dieser bedarf der schriftlichen Zustimmung von mindestens zehn Unterzeichnern der Liste.

Da auf der Liste der SVP keine Ersatzkandidaten mehr zur Verfügung standen, war ein Nachrücken nicht möglich, und es wurde das Ergänzungswahlverfahren durchgeführt.

Der von der SVP vorgeschlagene Kandidat Guido Nigg-Weber wird vom Gemeinderat für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni 2024 als gewählt erklärt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Oberwil (BL)SVP