Wie der Verein Unihockey Basel Regio mitteilt, wurde beschlossen, die jetzige Vereinsführung in eine Art Verwaltungsrat aufzuteilen.
Unihockey Basel Regio.
Unihockey Basel Regio. - UBR
Ad

Der UBR startet seine Jubiläumssaison. Der Dachverein wurde 2013 erweitert beziehungsweise umbenannt und feiert damit im 2023 das zehnjährige Jubiläum mit diversen grösseren Anpassungen in der Organisation.

Diese wurden notwendig, da der Verein in den letzten zehn Jahren stetig grösser geworden ist und die Anforderungen in allen Bereichen gestiegen sind.

Im Rahmen eines Workshops entscheid sich der aktuelle Vorstand dazu, die Vereinsführung in eine professionelle operative Führung, eine Geschäftsleitung sowie eine eigenständige strategische Führung, eine Art Verwaltungsrat, aufzuteilen.

Die Anforderungen sind durch das Wachstum gestiegen

Entsprechende Veranstaltungen mit Kandidaten wurden hierzu bereits geführt.

«Unser Verein ist immer grösser geworden und die Anforderungen in allen Bereichen gestiegen. Der aktuelle Vorstand und die Funktionäre waren im operativen «Überlebensmodus».

Zeit für strategische Überlegungen blieb nebst den alltäglichen Aufgaben kaum», äussert sich Präsident Daniel Moser zur Neuausrichtung.

Neue Aufgaben für Antti Peiponen und Patrick Mendelin

Seit 1. Mai 2023 wird die operative Vereinsführung nun von einer angestellten Geschäftsleitung verantwortet. Dabei kommt es insbesondere im Bereich Sport und Vermarktung zu Veränderungen.

Antti Peiponen, langjähriger Trainer und Ausbildungschef bei UBR hat neu die Verantwortung über den gesamten Sportbereich übernommen.

Patrick Mendelin, langjähriger Sportchef, übernimmt neu den Bereich Vereinsentwicklung und ist insbesondere für die Vermarktung, Finanzierung und Entwicklung des Vereins verantwortlich.

Rainer Altermatt verantwortet den Bereich Vereinsbetrieb, in welchem die Vereinsadministration und der Spielbetrieb zusammengefasst sind.

Werner Haller zurück beim Unihockey Basel Regio

Daneben wurden auch im Sportbereich die Weichen für die Zukunft justiert.

Werner Haller wird als Mitglied der Sportkommission beziehungsweise als Sportchef L-UPL die Geschicke des Fanionteams der Männer übernehmen.

Haller, der in den letzten Jahren als Sportchef bei den Tigers Langnau amtete, ist bei UBR ein altbekanntes Gesicht.

So verantwortete er als Headcoach zusammen mit Antti Peiponen den Aufstieg des Männerteams von der ersten Liga in die NLB.

Werner Haller bringt seine Erfahrung aus Langenau mit sich

Peiponen freut sich denn auch über die neuerliche Zusammenarbeit: «Mit Haller zusammen durfte ich bereits einen wichtigen Erfolg in der Vereinsgeschichte feiern.

In Langnau stellte er in den letzten Jahren zudem ein schlagkräftiges Team zusammen, das in der Liga beachtliche Resultate erzielte und findet schnell den Draht zum Team sowie den einzelnen Spielern.»

Dementsprechend froh ist der Verein, den erfahrenen Unihockeyfachmann wieder zurück in der Region zu haben.

Zusammen mit der Neuausrichtung des gesamten Vereins setzt UBR somit wichtige Puzzleteile zusammen, die für eine nachhaltige Vereinsentwicklung unabdingbar sind.

Diverse Positionen werde neu besetzt

Durch die Veränderungen erhofft sich Basel Regio frischen Wind und neue Ideen, die den Verein als gesamten weiterbringen und allen Spielern ein möglichst optimales Umfeld für ihre Entwicklung zu bieten.

Um die Verantwortung auf möglichst viele Schultern zu verteilen, ist der Verein zudem auch auf Unterstützung des gesamten Umfelds angewiesen.

Diverse Positionen werden im Hinblick auf die Zukunft neu besetzt und ein Blick auf die UBR-Jobbörse lohnt sich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VerwaltungsratTrainer1. MaiLiga