

Binningen: Erneuerbare Wärmeenergie wird ausgebaut

In den kommenden Jahren soll bis zu 70 Prozent der genutzten Wärmeenergie in Binningen erneuerbar sein. Das teilt das Unternehmen Primeo Energie mit.
«In einem ersten Schritt wurde beim Schulhaus Spiegelfeld eine neue Pelletheizanlage in Betrieb genommen.» Damit steigt der Anteil an erneuerbarer Wärmeenergie im Ort vorerst auf 35 Prozent.
Baslerstrasse in Binningen wird ausgebaut
In einem nächsten Schritt werde die bestehende Abwasserwärme aus dem Hauptabwasserkanal in der Baslerstrassse und dem Birsig ausgebaut. «Damit basieren schlussendlich 70 Prozent der Komfortwärme auf erneuerbarer Energie», teilt Primeo Energie mit.
Die neue Pelletheizanlage beim Schulhaus Spiegelfeld ersetzt das alte erdgasbetriebene Blockheizkraftwerk. Primeo Energie ist die Eigentümerin.
Sie baut, finanziert und betreibt den Wärmeverbund. Ausserdem investiert Primeo parellel zum Aufbau der erneuerbaren Energien in den Ausbau und die Verdichtung des Wärmenetzes.
Nachhaltige Versorgung mit Wärme
In der Gemeinde Binningen soll zukünftig eine nachhaltige Versorgung mit Wärme sichergestellt werden. Deswegen unterstützt Primeo Energie zusammen mit dem Baselbieter Energiepaket die Transformation des Gebäudeparks in Richtung Klimaneutralität.