

Neuer Leistungsvertrag für die Zweisprachigkeit in Biel

Der Gemeinderat hat beschlossen, den bestehenden und Ende Jahr auslaufenden Leistungsvertrag mit der Staatskanzlei des Kantons Bern über die Leistungen des Rats für französischsprachige Angelegenheiten des zweisprachigen Amtsbezirks Biel (RFB) ab dem 1. Januar 2022 für eine neue 4-jährige Laufzeit zu erneuern.
Gegenüber dem aktuellen Vertrag erfährt der neue Leistungsvertrag keine materiellen Änderungen. Auch der jährliche städtische Beitrag in der Höhe von CHF 5'000.– bleibt unverändert. Der Gemeinderat hat einen entsprechenden Verpflichtungskredit für den genannten Zeitraum in der Höhe von CHF 20'000.– genehmigt.
Förderung der Zweisprachigkeit
Der RFB setzt sich aus 18 Mitgliedern zusammen, die von der Gemeindeversammlung von Leubringen und vom Stadtrat von Biel für eine Dauer von vier Jahren gewählt werden. Er ist Ansprechpartner für den Regierungsrat und die Kantonsverwaltung und wird durch ein Generalsekretariat mit Sitz in Biel unterstützt.
Dieses ist administrativ der Staatskanzlei angegliedert. Sein Hauptauftrag ist die Förderung der Zweisprachigkeit, die Stärkung der frankophonen Gemeinschaft in der Region sowie die Vorbereitung von Stellungnahmen und Vernehmlassungen zu kantonalen Vorlagen. Im Weiteren bereitet es die Sitzungen der Bieler Juradelegation (DBAJ) vor und berät diese in allen Fragen der Zweisprachigkeit.
Neuer Leistungsvertrag mit dem Forum für die Zweisprachigkeit
Der Gemeinderat hat den Leistungsvertrag mit der Stiftung Forum für die Zweisprachigkeit für die Jahre 2022 bis 2024 genehmigt unter Vorbehalt der Zustimmung des Stadtrates.
Die Stiftung mit Sitz in Biel fördert seit 1996 die Zweisprachigkeit und thematisiert das Zusammenleben der Sprachgruppen und die damit verbundenen Herausforderungen in der zweisprachigen Stadt Biel und im zweisprachigen Kanton Bern. Die Stadt Biel unterstützt die Aktivitäten des Forums mit einem jährlichen Beitrag.
Anpassung der Beiträge des Kantons Bern und des Bundesamtes für Kultur
Weitere Beiträge erhält das Forum vom Kanton Bern und dem Bundesamt für Kultur. Die Subvention der Stadt Biel soll ab 2022 an die Beiträge des Kantons Bern und des Bundesamtes für Kultur angepasst und auf 130'000.– Franken pro Jahr erhöht werden.
Der Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 390'000.– für die Abgeltung der Leistungen des Forums für die Jahre 2022 bis 2024 liegt in der Kompetenz des Stadtrates. Der Gemeinderat hat das Geschäft an den Stadtrat überwiesen.