

Energie Service Biel erhöht Strompreise um 30 Prozent

Für einen Fünf-Zimmer-Haushalt mit Elektroherd und Tumbler, der 4500 Kilowattstunden Strom pro Jahr verbraucht, bedeute die Erhöhung Mehrkosten von rund 320 Franken pro Jahr. Das teilte der ESB am Donnerstag, 1. September 2020, mit.
Als Grund für die Preiserhöhung gibt der ESB – wie andere Stromversorger in den letzten Tagen – die gestiegenen Preise auf dem Strommarkt an. Die Marktpreise für Strom hätten sich seit dem vergangenen Jahr um den Faktor 20 erhöht, nämlich von fünf Rappen auf über einen Franken pro Kilowattstunde.
Dass der ESB 50 Prozent der Energie aus eigenen Kraftwerken und Beteiligungen bereitstelle, dämpfe den Preisanstieg.
Auch Bieler Unternehmen sind betroffen
Der ESB versorgt auf dem Stadtgebiet von Biel rund 55'000 Menschen mit Strom. Laut dem Leiter Marketing und Vertrieb, Martin Kamber, sind von der Erhöhung der Preise in der Grundversorgung auch rund ein Drittel der Bieler Unternehmen betroffen. Die anderen zwei Drittel beziehen den Strom auf dem freien Markt, so Kamber auf Anfrage.
Für ins Netz eingespeiste Energie erhöht der ESB nächstes Jahr den Preis um vier Rappen pro Kilowattstunde.