

Coronavirus: Erste Reihentestresultate aus den Bieler Schulen

Insgesamt sind am Donnerstagmorgen 3717 Schülerinnen und Schüler sowie 325 Lehrpersonen im sogenannten «Pool-Verfahren» getestet worden. Lediglich ein Pool war positiv. In Übereinstimmung mit der neuen Teststrategie des Bundesrates hat der Gemeinderat positiv auf den Vorschlag des Kantons reagiert und führt in den Bieler Schulen Corona-Massentests durch.
Im Rahmen dieser Reihentests werden die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal einmal pro Woche einem Corona-Test unterzogen. 3717 Kinder, oder über 76 Prozent der betroffenen Schülerschaft der Primar- und Sekundarstufe (ohne Kindergarten), sowie 325 Lehrerinnen und Lehrer haben sich letzte Woche freiwillig an den Tests beteiligt und werden dies, zumindest bis im Sommer, einmal pro Woche tun.
Ein Teil der Lehrkräfte beteiligen sich nicht an den Tests, weil sie in den letzten Monaten an Corona erkrankt sind, bereits geimpft wurden oder am Tag des Tests nicht anwesend waren. Andere haben aus persönlichen Gründen auf den Test verzichtet.
Nur ein Pool mit neun Schüler-Proben war positiv. Die in der Folge durchgeführten Einzeltests ergaben ein positives Ergebnis.
Die Direktion Bildung, Kultur und Sport (BKS) nimmt mit Befriedigung zur Kenntnis, dass die grosse Mehrheit der Bieler Familien einer Teilnahme ihrer Kinder an den Reihentests zugestimmt hat. Dieser solidarische Effort trägt dazu bei, die Pandemie zu bekämpfen und den Präsenzunterricht auch weiterhin zu ermöglichen.
Die Testergebnisse der letzten Woche sind beruhigend, doch ist weiterhin Vorsicht geboten. Die BKS unterstreicht den riesigen Einsatz der Schulen und ihrer Administrationen bei der Vorbereitung und Durchführung der Reihentests und dankt allen Beteiligten herzlich.
Obschon die Logistik und Organisation für solche Tests äusserst aufwändig ist, haben die beteiligten Partner während der gesamten Durchführung keine erheblichen Probleme festgestellt.
Diese erste Erfahrung wird dabei helfen, für die nächste Testserie in den Schulen, die wegen der Auffahrt erst am 20. Mai stattfinden wird, einige Aspekte zu verbessern.