

Biel zieht positive Bilanz zu Reorganisation der Sozialabteilung

Der Bieler Gemeinderat zieht eine positive Bilanz seiner 2016 in Auftrag gegebenen Reorganisation der Abteilung Soziales. Die Reorganisation habe dazu beigetragen, die hohe Sozialhilfequote der Uhrenstadt kontinuierlich zu senken, teilte er am Freitag mit.
Damit hätten auch die Kosten der Sozialhilfe gebremst und punktuell gesenkt werden können, schreibt die Bieler Stadtregierung in ihrer Mitteilung. Neu geschaffene interne Stellen - etwa das interne Revisorat - hätten die angestrebten Effekte erzielt.
Zwar habe die positive wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre überall im Kanton Bern zu einer Reduktion der Sozialhilfequote geführt, steht in der Mitteilung weiter. Die Sozialhilfe in der Stadt Biel habe sich aber überdurchschnittlich positiv entwickelt.
Biel gilt als Stadt mit der höchsten Sozialhilfequote in der Schweiz. Laut den neusten Kennzahlen der Städteinitiative Sozialpolitik sank die Quote im Jahr 2018 um 0,5 Prozentpunkte auf 11 Prozent.
Direktor des Sozialen und der Sicherheit in der Stadt Biel ist SVP-Gemeinderat Beat Feurer. Im Bieler Gemeinderat kam es vor einigen Jahren wegen der Führung dieser Direktion zu einem Streit. Im Wahlkampf 2012 hatten sich Feurer und seine Partei die Halbierung der Sozialhilfequote auf die Fahne geschrieben.