Wie die Gemeinde Biel mitteilt, läuft die Umsetzung der «Gesunden Ernährung» nach Plan. Die Produktion erfüllt hohe Ansprüche an die Qualität der Ernährung.
Blick auf die Altstadt von Biel.
Blick auf die Altstadt von Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Die steigende Nachfrage nach Tagesbetreuung und Mittagstischen stellt die Stadt Biel wie andere Städte auch vor die Herausforderung, eine grosse Anzahl Essen um dieselbe Zeit bereitzustellen. Dies ist bisher möglich dank stadteigenen kleineren Küchen und den Lieferungen eines ausserkantonalen Grossanbieters.

Die Stadt Biel setzt nun komplett auf eine eigene Produktion und auf die Zubereitung aller Mahlzeiten im Cook and Chill-Verfahren in der Küche im Redern. Die Bauarbeiten und der Aufbau der Organisation laufen nach Plan, sodass ab Januar 2023 die ersten Mahlzeiten ausgeliefert werden können.

Am 26. September 2021 haben die Stimmberechtigten die entsprechenden Kredite genehmigt. Seither arbeitet die Verwaltung intensiv an der Umsetzung. Die «Gesunde Ernährung» stellt hohe Ansprüche an eine kindergerechte Ernährung und an eine ressourcenschonende Produktion.

Beim gesamten Produktionsprozess spielen ökologische Überlegungen eine grosse Rolle. Die Stadt setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit lokalen Bio-Produzenten und kauft frische Produkte aus einem Umkreis von höchstens 35 Kilometer ein. Der Menuplan besteht aus ausgewogenen Mahlzeiten und drei vegetarischen Gerichten pro Woche.

Label «Gesunde Ernährung» setzt neue Massstäbe

Die schonende Zubereitung im Cook and Chill-Verfahren stellt die Qualität der Speisen sicher und reduziert die Lebensmittelverschwendung. Auf Plastik und schädigende Konservierungsarten wird verzichtet. Eine gesunde Ernährung ist eine kollektive Herausforderung.

Im Vordergrund stehen dabei immer das feine und ausgewogene Essen für die Kinder, aber auch die Kosten. Nur dank einer zentralen Produktion und effizienten Prozessen kann der Preis tief gehalten werden. Die Grundsätze der «Gesunden Ernährung» sind in einem städtischen Reglement festgehalten.

Die Direktion Bildung, Kultur und Sport hat nun ein Label entwickelt, das für den gesamten Prozess und für die gesunde und ausgewogene Ernährung steht. Die Schlagwörter sind gesund, lokale und nachhaltige Produktion, aus der Region, wirtschaftlich, weniger Abfall.

Die Förderung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung ist zur öffentlichen Aufgabe geworden. Die Stadt Biel setzt dabei mit dem Label «Gesunde Ernährung» neue Massstäbe.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Plastik