Wie die Gemeinde Biel schreibt, verbinden neu sechs Bronzeglocken des Künstlers Dimitri Bähler Kunst und Architektur im sanierten Dufourschulhaus.
Biel
Eine Strasse in der Stadt Biel. - Keystone
Ad

Das Schulhaus Dufour hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Jahr 1454 zurückreicht.

Das ursprünglich als Kloster genutzte Gebäude wurde zuerst zum städtischen Armenhaus, dann zum Spital umgebaut, bevor es 1818 endgültig als Schulgebäude umgenutzt wurde.

Anlässlich der Totalsanierung hat die Direktion Bau, Energie und Umwelt (Abteilung Hochbau) in Zusammenarbeit mit der Direktion Bildung, Kultur und Sport im Jahr 2022 einen Wettbewerb für Kunst am Bau durchgeführt, um das künstlerische und kulturelle Erbe dieses einzigartigen Gebäudes zu ergänzen.

Fünf namhafte Kunstschaffende aus der ganzen Schweiz wurden eingeladen, ein künstlerisches Projekt mit Bezug zum Gebäude zu präsentieren.

Dimitri Bähler hat sechs Glocken aus Bronze erstellt

Die Themen und Interventionsperimeter waren freigestellt, was eine grosse Vielfalt bei den eingereichten Projekten bewirkte.

Dimitri Bähler gelang es, die Jury mit seinem Projekt «Une sonnerie pour l’École Dufour» zu überzeugen, das eine Verbindung zur Geschichte des Gebäudes schafft.

Der Künstler hat sechs Glocken aus Bronze erstellt, die auf jedem Stock der beiden Treppenhäuser des Gebäudes angebracht wurden.

Diese bestimmen nun den Rhythmus des Schultags wie einst die Glocken im Kloster des 15. Jahrhunderts.

Beiträge zum Wettbewerb werden ausgestellt

Die sechs Glocken fügen sich elegant in den Bau ein und bilden zusammen eine Installation, die eine Erfahrung von Raum und Zeit erzeugt.

Wie ein riesiges Schlaginstrument erklingen die Glocken abwechselnd und hallen in vier den Rhythmus des Tages bestimmenden Szenen durch das Gebäude: die Szene zur Einleitung des Tages um 8 Uhr, die Mittagsszene, die Szene um 15.30 Uhr und die Szene am Ende des Tages um 17.30 Uhr.

Anlässlich der Einweihung kann das Kunstwerk am 11. und 12. Mai sowie am 15. und 16. Mai 2023 zwischen 16 und 18 Uhr im Dufourschulhaus in Biel besichtigt werden.

Die fünf Beiträge zum Wettbewerb werden an diesen Daten ebenfalls ausgestellt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ArchitekturEnergieUmweltDatenKunst