Wie die Gemeinde Biel mitteilt, nahm die Stadt am städtebaulichen Ideenwettbewerb Europan 16 teil.
Das Hochhaus beim Kongresshaus Biel mit dessen Bau 1960 begonnen wurde.
Das Hochhaus beim Kongresshaus Biel mit dessen Bau 1960 begonnen wurde. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Im südlichen Geyisriedquartier stehen zahlreiche Genossenschaftssiedlungen. Sie wurden hauptsächlich in der Nachkriegszeit gebaut. Nun müssen sie erneuert werden. Eigentümerin des Hauptanteils der Grundstücke ist die Stadt Biel.

Zusammen mit sieben ortsansässigen Wohnbaugenossenschaften nahm sie am Ideenwettbewerb Europan 16 teil. Ziel war es, die künftige Quartierentwicklung im Geyisried zu konkretisieren. Dieser europäische Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt. Er fördert junge Architekten und Architektinnen unter 40 Jahren aus ganz Europa.

Die Resultate des Ideenwettbewerbs liegen nun vor. Sie werden Ende April 2022 im Geyisried ausgestellt. Die Stadt Biel und die Wohnbaugenossenschaften werden auf der Basis der im Wettbewerb entwickelten Ideen in einem nächsten Schritt einen sogenannten Masterplan für die künftige Quartierentwicklung erarbeiten.

Ad
Ad