

Bauliche energetische Optimierungen

Die Gebäude im Verwaltungsvermögen haben einen massgeblichen Anteil am Energieverbrauch der Stadt Biel. Mittelfristig müssen viele dieser Gebäude saniert werden und werden dabei auch energetisch aufgerüstet.
Neben der energetischen Optimierung im Rahmen einer Gesamtsanierung von Gebäuden, besteht aber auch die Möglichkeit, mit gezielten Massnahmen kurzfristig energierelevante Verbesserungen zu erreichen. Der Energiebedarf und insbesondere der CO2-Ausstoss soll mit Kosten/Nutzen-effizienten Massnahmen gesenkt werden.
Fossile Energieträger sollen so rasch als möglich und nicht erst bei einer Gesamtsanierung durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Die Stadt Biel plant daher, in ihren Gebäuden vier Ölkessel und fünf Gaskessel älteren Baujahres durch Wärmepumpen zu ersetzen.
Zur Senkung des Elektrizitätsverbrauchs sollen ausserdem an zwei Standorten Elektroheizungen, welche ineffizient und ab 2031 nicht mehr erlaubt sind, durch Wärmepumpen ersetzt werden. In der intensiv genutzten Sporthalle Esplanade und im Volkshausfoyer wird zudem die alte Beleuchtung durch LED-Leuchten ersetzt.