Das neue Berner Jugendkulturlokal Stellwerk kann endlich seinen Betrieb aufnehmen.
Jugendliche
Jugendliche (Symbolbild). - Pixabay

Am ersten Juni-Wochenende öffnet das Lokal seine Tore auf der Grossen Schanze, wie die Stadt am Montag, 8. Mai 2023, mitteilte.

Das «Stellwerk» wird von einem Verein betrieben und soll künftig ein wichtiger Pfeiler des Berner Nachtlebens sein.

Es folgt auf die Einspruch Diskothek, die im Juni 2022 geschlossen wurde. Bern hat damit neben dem Gaskessel wieder ein zweites Ausgehlokal für Menschen ab 16 Jahren.

Stadt schloss Leistungsvertrag mit Verein Stellwerk ab

Das Jugendlokal an der Parkterrasse 16 wird jeweils von Montag bis Samstag geöffnet sein und Platz für maximal 650 Personen bieten.

Mit dem Verein Stellwerk hat die Stadt einen Leistungsvertrag abgeschlossen. Für 2023 zahlt die Stadt rund 200'000 Franken.

Dazu kommen die von der Stadt getragenen Mietkosten von 172'000 Franken.

Die Abgeltung der Stadt deckt nur einen Teil der anstehenden Kosten. Ein grosser Teil muss vom Verein selbst erwirtschaftet werden.

Raum für Ideen und Projekte

Geplant ist ein Mix aus Konzerten und Partynächten sowie tagsüber einem Bistro ohne Konsumzwang. Das «Stellwerk» bietet aber auch Raum für Ideen und Projekte.

Junge Menschen sollen unkompliziert einen Bewegungsraum, einen Atelierplatz oder ein Sitzungszimmer mieten können.

Geeignete Räumlichkeiten für einen Jugendclub gefunden

Jahrelang suchte die Stadt Bern geeignete Räumlichkeiten für einen Jugendclub.

Zunächst stand der ehemalige Standort der Sanitätspolizei an der Nägeligasse zur Diskussion. Aufgrund vieler Einsprachen zog die Stadt das Baugesuch zurück.

Danach gab es Zwischenlösungen zuerst im Calvinhaus im Kirchenfeld und dann – bis 2022 – im ehemaligen Club Bonsoir an der Aarbergergasse.

Auf der Grossen Schanze übernimmt der Verein Stellwerk nun die Räumlichkeiten des vormaligen Ausgehlokals Passion Club.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken