Koordinationsstelle Fahrende des Kantons Bern nimmt Betrieb auf

Geleitetet wird die Stelle von Marc Philipp Ali, wie die bernische Direktion für Inneres und Justiz am Donnerstag mitteilte. Der 34-Jährige verfügt über einen Bachelortitel in Staatswissenschaften und hat auch eine Ausbildung zum Berufsoffizier abgeschlossen.
Geschaffen wurde die Stelle vom Regierungsrat. Sie ist beim Amt für Gemeinden und Raumordnung angesiedelt. Sie soll Gemeinden, Grundeigentümer, Fahrende und weitere Akteure beraten und unterstützen. Ihre Aufgabe ist auch, bei Spontanhalten ausländischer Fahrender Lösungen zu entwickeln.
Arbeitsgruppe Fahrende wird neu ausgerichtet
Bisher bestand in der Kantonsverwaltung eine direktionsübergreifende Arbeitsgruppe Fahrende. Sie werde neu ausgerichtet und der Leitung der Koordinationsstelle unterstellt, schrieb die Kantonsregierung im März 2022.
Mit dem Aufenthalt von ausländischen Jenischen, Sinti und Roma sind oft Fragen der Sicherheit und der öffentlichen Ordnung, des Umweltschutzes, der Ausübung eines Gewerbes oder auch der Raumplanung und Kultur verbunden. Namentlich bei Halten an unerwünschten Orten entsteht für Gemeinden und Landeigentümer mitunter viel Aufwand.
Auf Seiten des Kantons waren bisher je nach Fragestellung verschiedene Fachstellen in unterschiedlichen Ämtern und Direktionen angesprochen. Dadurch gestalteten sich Abstimmung und Koordination mitunter herausfordernd, wie die Kantonsregierung im März 2022 schrieb.