Der 160-köpfige bernische Grosse Rat ist mit den Wahlen vom Sonntag noch ein Stück weiblicher geworden. Der Frauenanteil geht nun gegen 40 Prozent.
Kantonsparlament Bern
Das Berner Kantonsparlament. (Archivbild) - Keystone

Ganz genau beträgt er 39,4 Prozent, ein Plus von 3,8 Prozentpunkten. Einen überdurchschnittlich hohen Frauenanteil weisen SP, Grüne und EVP auf. Die SVP und die EDU befinden sich am anderen Ende der Skala.

Bei genauerer Betrachtung kann die SVP allerdings einen kleinen Aufwärtstrend verbuchen. Der Frauenanteil stieg um ein Prozentpunkt auf 22,7 Prozent.

Stark zugelegt haben die Freisinnigen, deren Frauenanteil im Grossen Rat von rund 20 auf 27,8 Prozent anstieg. Die SP nähert sich einem Zweidrittelanteil der Frauen und kommt neu auf 65,6 Prozent. Die Grünen steigern den Frauenanteil ebenfalls weiter auf 47,4 Prozent.

Bei der GLP gab es im Vergleich zu 2018 ebenfalls ein leichtes Plus. Die Grünliberalen haben nun einen Frauenanteil von 31,3 Prozent. Allerdings startete die Partei im Jahr 2010 in ihrer ersten Legislatur mit Geschlechterparität. Seither sank der Frauenanteil.

Bleibt noch die Mitte, die ebenfalls nachgelassen hat beim Frauenanteil und noch auf 33,3 Prozent kommt. Ein direkter Vergleich mit 2018 ist nur bedingt möglich, da die Partei sich aus BDP und CVP neu formiert hat. Die BDP alleine kam 2018 immerhin noch auf einen Frauenanteil von über 38 Prozent.

Im Regierungsrat bleiben die Männer auch in der neuen Legislatur mit 4:3 in der Mehrheit. Mit der Mitte-Politikerin Astrid Bärtschi konnten die Frauen ihren Anteil in der Regierung aber halten.

Im vergangenen Jahr blickte der Kanton Bern auf 50 Jahre Frauenstimmrecht zurück. Nach der erfolgreichen eidgenössischen Abstimmung am 7. Februar 1971 stimmten die bernischen Stimmbürger am 12. Dezember 1971 auch den gleichen politischen Rechten von Frauen und Männern auf kantonaler Ebene zu.

1974 wurden erstmals zehn Frauen in den damals noch 200-köpfigen Grossen Rat gewählt. Es dauerte weitere zwölf Jahre, bis die erste Frau, Leni Robert, im Regierungsrat Einsitz nahm.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AbstimmungRegierungGrüneGLPBDPSVPEVPDie MitteSP