Die Schilthornbahn AG, welche im bernischen Lauterbrunnental Bergbahnen betreibt, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.
Eine Gondel der Schilthornbahn. - Keystone

Gegenüber dem Vorjahr konnten sowohl die Besucherzahlen wie auch die Umsätze gesteigert werden, wie das Unternehmen am Dienstag, 10. Januar 2023, mitteilte.

Im Vergleich zum Vorjahr sind im Jahr 2022 knapp 60 Prozent mehr Gäste auf das Schilthorn gefahren.

Dies liege knapp fünf Prozent unter dem Fünfjahresdurchschnitt, so die Schilthornbahn AG.

Mehr Touristen aus den USA, keine aus China

Das Unternehmen bemerkte eine Steigerung der Anzahl Gäste aus den USA sowie aus südostasiatischen Ländern und konnte die Gästezahlen aus der Schweiz und den Nachbarländern halten.

Touristen aus China blieben vollständig aus, war in der Mitteilung zu lesen.

Entwicklung in Richtung Normalität

Vom Gästezuwachs profitierte auch das Restaurant Piz Gloria auf dem Schilthorn. Der Umsatz des Restaurants liege «lediglich» zwölf Prozent unter dem Niveau des Jahres 2019.

Mit der Aufhebung der Zertifikats- und der Quarantänepflicht Anfang Jahr sei eine Entwicklung in Richtung Normalität bemerkbar gewesen, sagte Christoph Egger, Direktor der Schilthornbahn AG, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage.

Die Bergbahnen erfreuen sich auch über eine Zunahme von knapp 20 Prozent bei der Wintersportfrequenz.

Dies ist laut der Mitteilung auf die 159-tägige Wintersportsaison zurückzuführen. Das Skigebiet war von Anfang November 2021 bis Mitte Mai 2022 offen.

Ad
Ad