Das ausgewählte Team will die Doppeldeutigkeit des Progr-Hofs erhalten. Der Hof ist sowohl öffentlich zugänglich, grenzt sich aber auch klar zur Partymeile ab.
Bern Altstadt Zygloggeturm Uhrturm
Strasse zum Uhrturm – Zytgloggeturm oder kurz Zytglogge – in der Berner Altstadt. - Unsplash

Das Berner Kulturzentrum Progr hat für die Neugestaltung seines Innenhofs die Künstlerin Miriam Sturzenegger, das Architekturbüro Salewski Nater Kretz AG und die bbz Landschaftsarchitekten mit der Planung beauftragt.

Der neue Innenhof soll auf die Saison 2024/25 fertig sein.

Der Progr leiste damit an zentraler Stelle einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des öffentlichen Raums der Stadt Bern, hält die Trägerschaft des Kulturzentrums in einer Mitteilung vom Mittwoch, 25. Januar 2023, fest.

Die Planer wurden in einem Auswahlverfahren von einer Jury ausgewählt.

Erhalt der Doppeldeutigkeit des Pogr-Hofs ist prioritär

Das siegreiche Team will die Doppeldeutigkeit des Progr-Hofs erhalten, der einerseits öffentlich ist, sich andererseits aber auch von der Partymeile der Aarbergergasse abgrenzt.

Ein Pavillon soll an den Rücken des Speichergasse-Brunnens angedockt werden. Er soll eine «Adresse» zur Strasse hin sein, wie es im Konzept heisst.

Zum Hof hin dient der Pavillon der gastronomischen Nutzung. Der voluminöse Dachkörper soll sich von der strengen, historischen Gebäudefassade abheben.

Ansonsten bleibt der Hof möglichst offen und flexibel nutzbar.

Ad
Ad