

Kinderfreundliche Gemeinde

Für die Verantwortlichen bedeutet dies Wertschätzung der bisher geleisteten Arbeit und ist gleichzeitig Ansporn, auch in Zukunft die Anliegen der Kinder und Jugendlichen ernst zu nehmen. So sollen Kinder und Jugendliche in partizipativen Prozessen an der Entwicklung des Dorfes mitwirken können.
Gestartet wurde das Projekt bereits im November 2016, als der Gemeinderat einem Antrag des Elternforums Beringen zur Standortbestimmung „Kinderfreundliche Gemeinde“ zustimmte. Nachdem die Resultate dieser Standorbestimmung bekannt waren, beschloss der Gemeinderat mit Workshops und der Ausarbeitung eines Aktionsplanes die nächsten Schritte in Angriff zu nehmen.
Workshops mit Kindern und Jugendlichen
Um einen möglichst wirkungsvollen Aktionsplan erarbeiten zu können, hat eine breit abgestützte Projektgruppe zwischen April und Juni 2018 Workshops mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersgruppen durchgeführt. Weiter befragten Elternforum und Gemeinderat die Bevölkerung an einem gemeinsam geführten Stand anlässlich der Leistungsschau des Beringer Gewerbes zur Kinderfreundlichkeit der Gemeinde. Schon damals zeigte sich, dass die Gemeinde grossmehrheitlich als sehr kinderfreundlich wahrgenommen wird.
Viele Massnahmen wurden bereits umgesetzt
Angeregt durch die Auseinandersetzung mit der Thematik setzte die Gemeinde parallel zur Erarbeitung des Aktionsplanes zügig wirkungsvolle Massnahmen zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen um. So zum Beispiel der am 1. August 2018 eröffnete Benzepark, der neben einem einladenden Aufenthaltsbereich (Blockhütte mit grosszügigem Aussenraum, Grillstelle, Toilette) einen neuen Spielplatz mit Bereichen für kleinere und grössere Kinder und eine Freifläche bietet. Im gleichen Park befindet sich auch die erste Pumptrackanlage des Kantons, welche sich grösster Beliebtheit erfreut. Ebenso wurde der „Mühlispielplatz“ im Frühling 2018 auf Initiative des Elternvereins deutlich aufgewertet.
Aber auch strukturell hat sich die Gemeinde weiterentwickelt. So trat per 1. Januar 2019 ein Reglement in Kraft, welches subventionierte Betreuungsplätze für Krippen- und Hortkinder ermöglicht. Kurz darauf schloss der Gemeinderat mit einer ersten Institution eine entsprechende Leistungsvereinbarung ab.
Spinds für die SchülerInnen der Sekundarstufe
Die Workshops mit den Kindern und Jugendlichen waren erfolgreich. Es zeigte sich, dass viele Anliegen mit einfachen Massnahmen umgesetzt werden können und die Jugendlichen auch gerne aktiv mitwirken. So hat beispielsweise das Schülerparlament die Idee zur Schaffung von Stauraum für Schulmaterial mit Unterstützung der Schulleitung in die Tat umgesetzt; seit den Sportferien stehen den Schülerinnen und Schülern bei Bedarf Spinds für ihre Schulsachen zur Verfügung.
Zertifizierung anlässlich des Badifäschts am Samstag, 29. Juni
Die Zertifizierung als «Kinderfreundliche Gemeinde» durch UNICEF Schweiz und Liechtenstein wird im Rahmen des Badifäschts vom 29. Juni erfolgen. Das genaue Programm für diesen Tag, an welchem die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen ist, unser schönes Naturbad zu besuchen, ist noch in Bearbeitung und wird rechtzeitig kommuniziert.