Viel Grün und preisgünstige Wohnungen im Basler Volta Nord-Quartier

Das Wichtigste in Kürze
- Auf dem Lysbüchel-Areal soll ein Quartier mit dem Namen Volta Nord entstehen.
- Es soll ein lebendiges Quartier mit viel Grün und Wohnraum werden.
- Grundeigentümer sind die SBB und die Einwohnergemeinde der Stadt Basel.
Auf dem heutigen Gewerbeareal Lysbüchel im Nordwesten Basels werde unter dem Planungslabel Volta Nord ein lebendiger neuer Stadtteil entstehen. Dies teilte das Basler Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) am Freitag mit. Für zwei der fünf Baufelder liegt mittlerweile eine städtebauliche Studie vor, die in einem Wettbewerb auserkoren wurde. Die Resultate sollen nun mit einem Bebauungsplan zweiter Stufe sichergestellt werden.

Aus sieben eingereichten städtebaulichen Entwürfen habe das Beurteilungsgremium zwei Beiträge auserkoren, die zu einer Synthese zusammengefasst worden seien. Zum Zuge kamen jessenvollenweider Architekten und das Studio DIA/Johann Reble Architekt.
Viele Grünfläche und ein Wasserbecken
Als Mittelpunkt des mit Blockrandbebauungen bebauten Wohnteils sei ein mit Bäumen gesäumter Platz mit Wasserbecken und Spielplatz vorgesehen. Auch für die Blockrandbebauungen seien grüne und gemeinschaftlich nutzbare Innenhöfe vorgesehen. Und entlang der Bahngleise im Westen soll ein Quartierpark entstehen, für den die Stadtgärtnerei einen separaten Projektwettbewerb durchführen werde.

Auf dem knapp 170'000 Quadratmeter grossen Areal soll Raum für 2000 Arbeitsplätze und Wohnraum für bis zu 2000 Menschen entstehen. Die im Studienauftrag behandelten Baufelder befinden sich im südlichen Teil des Areals. Sie betreffen das Wohngebiet sowie ein Mischgebiet mit Wohnraum und stillem Gewerbe sowie Dienstleistungen.
SBB investiert in Wohnquartier
Grundeigentümerinnen sind die Einwohnergemeinde der Stadt Basel und die SBB. Die SBB werden die Neubauten auf ihrem Arealteil laut Mitteilung des BVD grösstenteils als Eigeninvestition realisieren. Und die Stadt werde ihr Baufeld gemeinnützigen Wohnbauträgern im Baurecht abgeben.
Nicht Inhalt des Studienauftrags war die Neubebauung der nördlichen Spitze des Areals. Dort wollen die SBB Gewerbe- und Industriegebiete ansiedeln. Auch für das Baufeld 5 an der Elsässerstrasse gibt es noch kein Bebauungskonzept, aber Auch dort soll preisgünstiger Wohnraum entstehen. Immobilien Basel-Stadt werde für dieses Baufeld noch in diesem Jahr einen separaten Wettbewerb ausschreiben.

Bereits beschlossen ist die Umwandlung des ehemaligen Coop-Verteilzentrums im Osten des Areals. Dort sollen vornehmlich in den bestehenden Bauten ein neues Primarschulhaus und ein Kultur- und Gewerbezentrum Platz finden.