Verhandlungen mit Bettingen zum Landpfrundhaus

Wie die Gemeinde Riehen mitteilt, hat der Bürgerrat an der Bürgergemeindeversammlung vom 7. April 2025 in Bettingen den Anwesenden zunächst den Wunsch des Riehener Gemeinderates dargelegt: Der Gemeinderat möchte zu Handen der Riehener Einwohnergemeinde die Anteile der Bürgergemeinde Bettingen übernehmen. Weitere Anteilsankäufe sind nicht geplant.
Derzeit hält die Einwohnergemeinde Riehen 29 Prozent am Landpfrundhaus, die Bürgergemeinde Bettingen 23 Prozent. Die verbleibenden 48 Prozent gehören der Bürgergemeinde Riehen.
Eine noch einzuberufende ausserordentliche Bürgergemeindeversammlung in Bettingen wird das Anliegen vertieft behandeln und entscheiden, ob und unter welchen Voraussetzungen die Landpfrundhaus-Anteile verkauft werden sollen.
Riehen strebt Mehrheit bei Alterssiedlungen an
In Riehen hat der Einwohnerrat über einen möglichen Kaufvertrag zu beschliessen.
Mit einer Übernahme der Bettinger Anteile würde die Riehener Einwohnergemeinde über eine Mehrheit verfügen. Damit beabsichtigt die Gemeinde, mehr Verantwortung im wichtigen Bereich der Alterswohnpolitik zu übernehmen.
Das Landpfrundhaus Alterssiedlungen Riehen Bettingen verfügt über verschiedene Standorte in Riehen. Ziel ist es, günstigen Wohnraum für die ältere Bevölkerung der beiden Landgemeinden bereitzustellen. Die Anfänge der Institution gehen bis auf die Kantonsteilung im Jahr 1833 zurück.