Für 57 Prozent der Unternehmen in der Region Basel lief das Geschäft im ersten Halbjahr wegen der Corona-Pandemie schlechter als im Jahr zuvor, wie eine Umfrage der Basler Wirtschaftsverbände zeigt. Rund die Hälfte der Unternehmen rechnet bis Ende Jahr mit einer Erholung.
Dienstreisen Flug
Die Anpassung bei den Dienstreisen per Flugzeug ist laut Zürcher Stadtrat ein Beitrag zur Erreichung des Klimaziels. (Symbolbild) Foto: Silas Stein/dpa - dpa-infocom GmbH

Bei 43 Prozent der Unternehmen war der Geschäftsgang im ersten Halbjahr im Vergleich zur Vorjahresperiode gleich oder besser. Dies ergab eine Umfrage des Arbeitgeberverbandes Basel, des Gewerbeverbandes Basel-Stadt, der Handelskammer beider Basel, der Standortförderung Basel-Stadt und der Standortförderung Baselland. An der Umfrage haben gemäss Mitteilung der Verbände vom Mittwoch 635 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus allen Branchen teilgenommen.

69 Prozent der Unternehmen würden im zweiten Geschäftshalbjahr zudem mit einer gleichbleibenden oder sogar mit einer besseren Geschäftslage rechnen.

Gemäss der Umfrage werden die Investitionen bei 41 Prozent der Unternehmen im zweiten Halbjahr zurückgehen. 23 Prozent der Unternehmen gehen zudem davon aus, dass ihr Personalbestand abnehmen wird.

Zur Gruppe, die gemäss Mitteilung noch längere Zeit mit den Folgen von Covid-19 zu kämpfen haben, zählen die industriellen Betriebe, der Bereich Tourismus, Gastronomie und Hotellerie sowie die Event-Branche.

Hingegen konnte die Immobilienwirtschaft, die Finanz- und Versicherungsdienstleister, die Chemie- und die Life-Sciences-Branche, das Baugewerbe, sowie die IT- und Telekommunikationsbranche den durch die Corona-Pandemie ausgelösten Schaden in Grenzen halten. Weniger stark betroffen waren ebenso die Branchen Bildung, Wissenschaft und das Gesundheits- und Sozialwesen.

5 Prozent der befragten Unternehmen gehen davon aus, sich nicht mehr von der Krise erholen zu können. Rund die Hälfte der Unternehmen rechnet bis Ende Jahr mit einer Erholung. Weitere 30 Prozent erwarten eine Normalisierung des Geschäftsgangs im 2021.

Die Online-Umfrage fand vom 19. Juni bis 5. Juli statt. Daran teilgenommen haben insgesamt 635 Unternehmen, davon 343 aus Basel-Stadt, 259 aus Baselland und 33 aus der übrigen Nordwestschweiz.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GastronomieChemie