Universität Basel ernennt neuen Direktor und Professorin

Zum 1. Juni 2023 wird Prof. Dr. Corey Ross Professor für European Global Studies an der Universität Basel.
Der Universitätsrat ernennt Ross gleichzeitig auch zum neuen Direktor des Europainstituts.
Ross ist derzeit Professor für Moderne Geschichte an der University of Birmingham, stellvertretender Leiter des College of Arts and Law und Direktor des Commodities of Empire Network, ein Forschungsprojekt der British Academy.
Ross ist amerikanischer und britischer Staatsbürger
Ross wurde 1998 am University College London promoviert.
Davor studierte er Geschichte an der University of Maryland, der Freien Universität Berlin und dem Eastern Mennonite College in Virginia.
Seit etwa 15 Jahren setzt er sich mit der europäischen und globalen Umweltgeschichte und der Geschichte des Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert auseinander.
Der 53-Jährige ist amerikanischer und britischer Staatsbürger. Er spricht neben Englisch auch fliessend Deutsch und Französisch.
Professorin für Privatrecht
Der Universitätsrat ernennt ausserdem Prof. Dr. Cordula Lötscher zur Professorin für Privatrecht.
Lötscher studierte an der Universität Basel und in Paris Rechtswissenschaften und wurde 2016 an der Universität Basel mit der Arbeit «Die Prozessstandschaft im schweizerischen Zivilprozess» promoviert.
Ihre Dissertation wurde mit dem Prof. Walther Hug-Preis und dem Fakultätspreis der juristischen Fakultät der Universität Basel ausgezeichnet.
Lötscher wird ihre Stelle zum 1. August 2023 antreten.
Seit 2013 verfügt Cordula Lötscher über das Anwaltspatent
Die Baslerin ist seit August 2022 als Assistenzprofessorin mit Tenure Track für Zivilverfahrens- und Zivilrecht an der Universität Luzern tätig.
Seit 2014 ist Lötscher Lehrbeauftragte an der juristischen Fakultät der Universität Basel.
Daneben arbeitet sie seit 2016 als nebenamtliche Richterin am Appellationsgericht Basel-Stadt und seit 2017 als nebenamtliche Bundesrichterin am Schweizerischen Bundesgericht. Seit 2013 verfügt sie über das Anwaltspatent.
Der Forschungsfokus von Cordula Lötscher
In ihrer Forschung befasst sie sich mit dem Zivilprozessrecht und dem materiellen Zivilrecht, hauptsächlich mit dem Erbrecht und dem Sachenrecht.
Weitere Schwerpunkte sind das Familienrecht, das Personenrecht und das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht.
Der Forschungsfokus von Cordula Lötscher liegt auf den Schnittstellen zwischen dem materiellen Recht und dem Prozessrecht, der Durchsetzung von zivilrechtlichen Rechtsansprüchen sowie den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Zivil- und Zivilverfahrensrecht.