Wie der Verein Unihockey Basel Regio mitteilt, bezwingt er den UH Appenzell im Penaltyschiessen mit 5:4.
Unihockey Basel Regio.
Unihockey Basel Regio gegen UH Appenzell. - Unihockey Basel Regio

Das erste Drittel hatten die Baslerinnen im Griff. Bereits zu Beginn konnte das Heimteam einige Chancen kreieren. Erst aber in der 12. Minute gelang es Stocker auf Pass von Bröckelmann eine Chance zu etwas Zählbarem zu verwerten.

Die Gäste aus Appenzell hatten Mühe, den Ball über die Mittellinie zu bringen. So kam es vor dem Tor der Baslerinnen selten zu einer gefährlichen Szene. Kurz vor der Drittelpause konnte Stocker auf Pass von Stebler mit einem Treffer ins Lattenkreuz die Führung erhöhen.

Zu Beginn des zweiten Drittels sah das Spiel ähnlich aus. Bereits drei Minuten nach Anpfiff konnte Kilcher mit einem satten Schuss die Vorlage von Kissling in ihren ersten NLB Treffer umwandeln. Die Appenzellerin kamen jetzt jedoch auch vermehrt zu Chancen. Die Versuche, an Torhüterin Sägesser vorbeizukommen, sahen aber eher chancenlos aus.

Die Partie wurde auch in Sachen Körpereinsatz und Emotionen intensiver. So mussten die Baslerinnen eine Spielerin auf die Strafbank schicken ebenso wie kurze Zeit später auch die Gäste. Tore fielen dabei jedoch keine. Anschliessend war es erneut Kilcher, die dem Heimteam zu einer 4:0-Führung verhalf.

Eine chaotische und hektische Partie

Gegen Ende des Mitteldrittels bekamen die Appenzellerinnen die bisher wohl grösste Chance der Partie zugesprochen, einen Penalty. Sägesser wehrte auch diese Chance souverän ab. Offiziell 39:59, wahrscheinlich aber eher 40:01, konnten die Gäste mit dem Pausenhorn dann ihren ersten Treffer erzielen.

So gingen die Appenzellerinnen beglückt und die Baslerinnen eher verärgert in die zweite Pause. Im letzten Drittel gab es auf beiden Seiten einige Chancen. Die Baslerinnen arbeiteten nicht mehr so konsequent, wie sie es in den ersten 40 Minuten getan hatten. Diese Schwachstellen nutzte UH Appenzell aus und verkürzte innert zwei Minuten auf 4:3.

Die Partie wurde chaotisch und hektisch. Bis zum Time-out der Gäste, gut zwei Minuten vor Spielende, fielen keine Tore mehr. Die Appenzellerinnen wollten sich noch nicht geschlagen geben, deshalb stellten sie eine 6. Spielerin aufs Feld. Kurz darauf konnte das Vorhaben verwirklicht und der Ausgleichstreffer erzielt werden.

Den Baslerinnen blieben jetzt noch 90 Sekunden, um die drei Punkte zu gewinnen. Trotz Chancen gelang das aber nicht mehr. In der Verlängerung waren die Batterien der Baslerinnen sichtlich leer. Die Partie ging auch hektisch weiter. Dank Sägesser, die Bälle von der Torlinie fischte, konnten sich die Baslerinnen ins Penaltyschiessen retten.

Zwei Punkte für die Baslerinnen

Dort zeigte Bertschy ihre Penaltykünste und traf als einzige Spielerin. Dank diesem Treffer und den fünf Paraden von Sägesser bezwangen die Baslerinnen UH Appenzell zum zweiten Mal innerhalb einer Woche und gingen schlussendlich mit zwei Punkten vom Platz.

Das nächste Spiel von UBR findet am 24. September 2022 auswärts gegen die Nesslau Sharks statt. Anpfiff in der Sporthalle Büelen in Nesslau ist um 20 Uhr.

Ad
Ad