Riehen: Sanierung des Schulhauses Wasserstelzen läuft an

Ohne Gegenstimme hatte der Riehener Einwohnerrat den Kredit für die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Schulhaus Wasserstelzen im Mai genehmigt.
Danach begannen die aufwendigen Planungen für die Vorbereitungsarbeiten.
Das Wasserstelzenschulhaus, das unter Denkmalschutz steht, wird Trakt für Trakt saniert, bei laufendem Schulbetrieb.
Der Start der ersten Bauetappe ist für Februar 2024 vorgesehen.
Information von Eltern und Lehrkräften
Um dies zu gewährleisten, ist der Umzug in den davorliegenden Herbstferien nötig, da weder im laufenden Unterrichtsbetrieb noch über Weihnachten der Umzug möglich wäre.
Die vom Umzug betroffenen Klassen-Jahrgänge zügeln jeweils gesamthaft in die temporären Schulbauten, so bleibt die Gemeinschaft erhalten.
Eltern und Lehrkräfte wurden gleichermassen auf die anstehenden Veränderungen vorbereitet und informiert.
Schulwegsicherheit ist ein Thema
Zwischen den beiden Schulleitungen und im Kollegium von Niederholz und Wasserstelzen ist der Austausch eng, um die anstehenden Herausforderungen positiv und gemeinschaftlich anzugehen.
Auch die Schulwegsicherheit der Kinder auf ihrem neuen Weg sowohl zum Unterricht als auch in die Tagesstruktur ist Thema, hier sind die Schulleitungen in Kontakt mit der zuständigen Fachabteilung Mobilität der Gemeinde.
Modernisierung des Standortes
Der Abschluss der Sanierungsarbeiten in Trakt A ist für Sommer 2025 terminiert.
Die jetzt zügelnden ersten und zweiten Klassen sowie die Tagesstruktur können zu Schuljahresbeginn 2025/26 als erste wieder zurückkehren in den dann vollständig modernisierten Gebäudeteil.
Für die Erneuerungsarbeiten am Wasserstelzenschulhaus wurden insgesamt 33 Millionen Franken bewilligt.
Fertigstellung ist für 2026 geplant
Vorgesehen sind unter anderem eine Erdbebenertüchtigung und Brandschutzerneuerung sowie Modernisierungsmassnahmen bei den Turnhallen und im Hallenschwimmbad.
Alle Arbeiten sollen bis 2026 abgeschlossen sein.