Der Regierungsrat Basel hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 79'000 Franken bewilligt.
verrechnungssteuer-reform
Mit der Verrechnungssteuer-Reform sollen Bund, Kantone und Unternehmen Zinskosten einsparen. (Symbolbild) - Keystone

Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von 79'000 Franken bewilligt. Der Regierungsrat hat für das Festival Science+Fiction, das zwischen 1. und 25. September 2021 u.a. im Humbug und im Neuen Kino stattfindet, einen Beitrag aus dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt in Höhe von 20'000 Franken bewilligt.

An den vom Verein für Wissenskultur organisierten Veranstaltungen zum Thema menschliche Körper, die sich über drei Wochen verteilen, steht die Wissenschaftsvermittlung im Zentrum: Filmvorführungen, Diskussionen, Input-Referate und künstlerische Interventionen sollen einem jungen Publikum Zugang und eine frische Perspektive auf aktuelle Forschungsdebatten vermitteln. Das Festival will damit auch den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft beleben.

Weitere unterstützte Projekte

Weiter hat der Regierungsrat für das Projekt «IAF Basel – Festival für zeitgenössische Kunst», das ab 18. September 2021 zwei Wochen lang auf dem Platz am Klingentalweglein und dem Platz bei der St. Johann-Fähre/Offenburgerstrasse stattfindet, einen Beitrag in Höhe von 15'000 Franken bewilligt. Mit der im öffentlichen Raum organisierten Ausstellung mit zeitgenössischer Fotokunst und einem spartenübergreifenden Rahmenprogramm regt der Verein CAP Association zu Reflexionen über Afrika und afrikanische Kunst an. Weitere bewilligte Projekte gibt es auf der Webseite.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenKunstKinoSwisslos