Wie der Kanton Basel-Stadt angibt, hat die Kulturvermittlung Projekte von Kulturschaffenden oder -institutionen ohne Staatsbeiträge zur Förderung empfohlen.
Die Kaserne Basel wurde 1863 errichtetet. Sie ist heute ein Kulturzentrum für die freie Theater-, Tanz- und Performanceszene sowie für Konzerte im Bereich der Populärmusik.
Die Kaserne Basel wurde 1863 errichtetet. Sie ist heute ein Kulturzentrum für die freie Theater-, Tanz- und Performanceszene sowie für Konzerte im Bereich der Populärmusik. - Nau.ch / Werner Rolli

Kulturvermittlung ermöglicht aktive Partizipation am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt: für Menschen jeden Alters im Freizeit- und Schulbereich.

Die Jury Kulturvermittlung hat in der zweiten Jahressitzung zehn Projekte von freien Kulturschaffenden oder von Kulturinstitutionen ohne Staatsbeiträge zur Förderung empfohlen.

Es wurden total 219'800 Franken gesprochen. Die einzelne Aufteilung auf die Projekte ist auf der Webseite des Kantons Basel einzusehen.

Insgesamt sind 16 Gesuche bei der Abteilung Kultur zur fachlichen Beurteilung durch die Jury Kulturvermittlung eingegangen.

Zehn Projekte wurden empfohlen

Die Jury Kulturvermittlung hat in der zweiten Jahressitzung zehn Projekte von freien Kulturschaffenden oder von Kulturinstitutionen ohne Staatsbeiträge zur Förderung empfohlen.

Die Ausschreibung zur Förderung von Kulturvermittlungsprojekten durch die Abteilung Kultur erfolgt in der Regel zweimal jährlich.

Eingereichte Gesuche werden von einer Fachjury beurteilt, der Experten aus der Kulturvermittlung verschiedener Sparten und eine Vertretung der Abteilung Kultur von Amtes wegen angehören.

Mitglieder der Fachjury

In der ersten Jurierung 2022 sind dies: Gunhild Hamer (Aarau), Anja Christina Loosli (Thun), Christian Rohner (Basel/Bern), Sara Smidt (Jenaz), Isabel Zürcher (Basel) und Sandra Hughes (Vertreterin Abteilung Kultur).

Kriterien zur Beurteilung sind unter anderem ein adäquater Vermittlungsansatz, die inhaltliche und gesellschaftliche Relevanz sowie die Realisierbarkeit des Projekts und seiner Wirkungsziele.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken