Unter dem Motto «Basel is changing your life» startet Basel eine gemeinsame Marketing-Präsenz in Tokyo.
Basel-Stadt
Ansicht auf Basel-Stadt. - pixabay

Rund ein Dutzend innovative Unternehmen und Institutionen aus der Region Basel planen unter dem Motto «Basel is changing your life» eine gemeinsame Marketing-Präsenz in Tokyo.

Der Auftritt im House of Switzerland in Tokyo musste von 2020 auf 2021 verschoben werden und nimmt nun wieder Fahrt auf. Aufgrund der hohen Komplexität der einzelnen Projekte und Innovationen wird die ambitionierte Präsentation diese Tage im Sinne eines «Going live» einem Praxistest unterzogen.

Die digitale Gesundheitsüberwachung

Unter dem Motto «Basel is changing your life» sollen im Juli innovative Showcases aus der Life Science-Branche einem interessierten Publikum zugänglich gemacht werden.

Der Fokus liegt dabei auf Innovationen aus den Bereichen Biotech und Medtech, welche in Basel entwickelt wurden oder einen starken Bezug zur Region haben.

Dabei geht es etwa um neue Methoden für personalisierte Medikation, nicht-invasive Gesundheitstests oder tragbare Sensorgeräte für die digitale Gesundheitsüberwachung.

Auch eine Virtual Reality-Brille, mit welcher Chirurginnen und Chirurgen komplexe Eingriffe planen können, oder ein kognitives robotisches Assistenzsystem für Operationen sollen beispielhaft die Innovationskraft des Standortes Basel verdeutlichen.

Virtuelle Treffen

Der «Basel Virtual Innovation Performance Room» ermöglicht zudem neuartige virtuelle Treffen und Kooperationen von Akteuren auf der ganzen Welt.

Alle diese Innovationen nehmen für sich in Anspruch, das Leben positiv zu beeinflussen und zu verändern. «Der global vernetzte Innovationsstandort Basel Area ist ein Kristallisationspunkt für Technologien und Geschäftsmodelle, die das Leben der Menschen besser machen.

Möglich macht dies ein dynamisches Ökosystem mit einer einmaligen Dichte von Life Sciences-Firmen, Technologie-Startups, renommierten Forschungsinstitutionen, wirtschaftsfreundlichen Rahmenbedingungen und herausragender Lebensqualität», fasst Christof Klöpper, CEO von Basel Area Business & Innovation, die ausserordentliche Standortstärke zusammen.

Um diese einzelnen Innovationen attraktiv zu präsentieren und das Kooperationspotenzial auszuloten, wurde im Event Space des Smart City Lab Basel der Schauraum von Tokyo nachgebaut und unter dem Titel «Going live» nehmen die Vorbereitungen konkrete Formen an.

«Die involvierten Partner sehen in der gemeinsamen Präsenz in Tokyo die Möglichkeit, neue Ideen für zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und Partner zu finden», erklärt Hans-Florian Zeilhofer, Delegierter für Innovation der Universität Basel. Mit der geplanten Präsentation der Basler Innovationsprojekte in Asien findet dies auch internationale Beachtung.

Positionierung im internationalen Standortwettbewerb zum Ziel

Die geplante Marketing-Präsenz in Tokyo knüpft an frühere Kampagnen des Standortmarketings in den USA und Europa an und hat die Stärkung im internationalen Standortwettbewerb zum Ziel.

«Es ist und bleibt eine Daueraufgabe, die Standortstärken unserer Region national und international bei den relevanten Zielgruppen bekannt zu machen», so Sabine Horvath, Leiterin Aussenbeziehungen und Standortmarketing, zum übergeordneten Ziel der Marketing-Präsenz.

Mit dem «Going live» ist nun nach zweijähriger Planung ein erster wichtiger Schritt gemacht. Die Vorbereitungsphase für die Präsenz in Tokyo dauert noch bis zum 23. März 2021. Im April werden die Akteure dann unter Berücksichtigung der Pandemiesituation über die nächsten Schritte entscheiden.

Hinweise:

Das «Going live» ist für Medienschaffende wie folgt geöffnet:

Dienstag, 16. März 9-12 Uhr

Donnerstag, 18. März 12-15:30 Uhr

Dienstag, 23. März 11-16 Uhr

Mittwoch, 24. März 9-11:30 Uhr

Wegen Covid-19 bitten wir um vorherige Anmeldung oder Kontaktaufnahme für die Vereinbarung eines Termins per Mail (marketing@bs.ch) oder Telefon (+41 61 267 40 29). Bitte teilen Sie uns mit, für welchen Showcase Sie sich interessieren. Weitere Informationen unter: www.innovationbasel.com

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Virtual RealitySmart CityTelefon