Gemeinderat Riehen bezieht Stellung zu Vorprojekt WieseVital

Der Gemeinderat hat im Rahmen der Ämterkonsultation zum Vorprojekt WieseVital Stellung genommen. Da sich der grösste Teil des Perimeters auf Riehener Boden befindet, hat sich der Gemeinderat vertieft mit dem Projekt auseinandergesetzt, um alle wichtigen Anliegen kritisch einzubringen und sich dafür einzusetzen, dass diese berücksichtigt werden.
Die begradigte Wiese stellt heute ein prägendes Landschaftselement von Riehen dar und die durchgängigen Wiesevorländer haben aus Sicht des Gemeinderates durchaus ihre Qualitäten für die Erholungssuchenden. Insbesondere auf die Erholungsnutzung soll sich das Projekt nicht negativ auswirken, was durch den Wegfall der Vorländer befürchtet wird.
Grundsätzlich wird eine Aufwertung der Wiese als Lebensraum für Flora und Fauna sowie die nötigen Sanierungsmassnahmen für die Sicherstellung des Hochwasserschutzes anerkannt und begrüsst.
Reihen sieht noch eine Vielzahl offener Punkte
Durch die Aufwertung des Gebiets wird aber auch ein erhöhter Besucherandrang erwartet. Aus diesem Grund müssen Themen wie Besucherlenkung und Abfallentsorgungsmöglichkeiten genügend Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Es müssen weiterhin sichere Wege für Fussgänger sowie Velofahrende zur Verfügung stehen. Wichtig ist auch die departementsübergreifende Abstimmung mit weiteren das Gebiet betreffenden Fragestellungen wie unter anderem die Jagdverordnung.
Der Gemeinderat erwartet zudem, dass während der Bauzeit der Kommunikation die nötige Beachtung geschenkt wird.