FC Black Stars verliert gegen die AC Bellinzona mit 1:3

Trotz einer Leistungssteigerung im Vergleich zur 5:0-Niederlage in Nyon blieb ein Punktegewinn für die «Schwarz-Sterne» ein absoluter Wunschtraum. Der Aufstiegsfavort aus dem Tessin war den Baslern in allen Bereichen überlegen.
Dass in einer Spielklasse zwei Welten aufeinander treffen können, wurde beim Vergleich des FC Black Stars gegen die AC Bellinzona ersichtlich. In Tessiner Reihen stürmen zwei Akteure, die – auch heute noch – einen Marktwert von über 700`000 Franken haben. Ein Mehrfaches des FCBS-Saisonbudgets.
Patrick Rossini (33) ist Mittelstürmer und Goalgetter in Personalunion. Der Mann aus Bellinzona hat eine lange Vergangen in der Super League – beim FC Zürich, FC Lugano und FC Aarau. Und in seiner Jugend war er bei Inter Mailand (in der Primavera-Mannschaft = Nachwuchs).
Mit seinen zwei Toren bis zur Halbzeit lenkte die ACB die Partie in jene Bahnen, die befürchtet wurden. Der Gastgeber war bemüht, kämpfte, der Einsatz war vorbildlich – alleine die Substanz reichte nicht, um die Ticinesi in Gefahr zu bringen.
Ein treffsicheres Duo
Der zweite Mann im Sturm ist noch illustrer. Sergio Martín Cortelezzi Ferreyra – so sein ganzer Name – stammt aus Uruguay, ist 27 Jahre alt und hat sein ganzes Leben mit Fussball verbracht.
Und ordentlich verdient, denn er spielte einst in der Serie B in Italien (bei Lecce) und in der höchsten Schweizer Liga beim FC Lugano (und traf auch dort regelmässig), bevor er sich durch die Challenge League spielte (Wil, Chiasso, Le Mont, Yverdon).
Mit dem 3:0, das Cortelezzi vom Elfmeterpunkt erzielt, war der Match endgültig «gegessen». Bellinzona, das drei Punkte hinter Breitenrain (die Berner sollen auf eine allfällige Promotion verzichten) liegt, hat 26 Tore erzielt – deren 18 gehen auf das Duo Cortelezzi/Rossini.
Auch das vierte Tor erzielten die Südschweizer. Ein Eigentor. Das genügte aber, dass im Teletext und anderen Fussball-Plattformen ein 0:4 verkündet wurde. Nein, die «Schwarz-Sterne» haben nur 1:3 verloren. Und in den Endminuten drückte die Elf von Cheftrainer Samir Tabakovic auf das Anschlusstor. Es blieb bei den Bemühungen.
Noch immer belegt der FCBS einen einstelligen Tabellenplatz. Doch mit der Baisse, welche derzeit herrscht, wird sich dies ändern. Es sei denn, man punkte am nächsten Samstag in Bern im Vergleich mit der U21 des Schweizer Meisters BSC Young Boys.
Matchtelegramm
FC Black Stars – AC Bellinzona 1:3 (0:2)
Sportplatz Buschweilerhof. – 450 Zuschauer. – Tore: 11. Rossini 0:1. 41. Rossini 0:2. 55. Cortelezzi (Foulpenalty) 0:3. 74. Basic (Eigentor) 1:3.
Black Stars: Thürkauf; Mumenthaler, Edwige (51. Ouedraogo), Silva, Sevinç; Kaufmann (78. Babovic); Uruejoma, Fischer (65. Adamczyk); Muzangu (65. Jankowski), Rashiti, Dejan Zunic.
Bellinzona: Pelloni; Dixon, Basic, De Pierro, Belometti; Peyretti (75. Tia), Centinaro, Gianola, Souza; Rossini (81. Antonio); Cortelezzi.
Bemerkungen: Black Stars ohne Levante (noch nicht qualifiziert), Ferreira, Oberle, Türkes, Dalibor Zunic (alle verletzt) sowie Jloulat, Mushkolaj, Rapold und Xheladini (alle kein Aufgebot). – Verwarnungen: 23. Fischer (Foul), 42. De Pierro (Handspiel), 63. Uruejoma (Reklamieren), 77. Ouedraogo und 93. Cortelezzi (beide Foulspiel).