Nach anderthalb Jahren Pause kann die Basler Museumsnacht wieder stattfinden. Allerdings musste der traditionelle Anlass in den Frühling verschoben werden.
Museumsnacht Historisches Museum
Museumsnacht 2019, Historisches Museum - Kanton Basel-Stadt, Flavia Schaub

An der Museumsnacht vom 20. Mai 2022 nehmen 37 Museen in Basel und der trinationalen Umgebung teil, wie das Basler Präsidialdepartement am Mittwoch, 11. Mai 2022, mitteilte. Sie werden von 18 bis 2 Uhr mit Sonderschauen und -veranstaltungen ein breites Publikum zu Nachtschwärmern machen.

Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem die Pandemie und das Wohlbefinden von Mensch und Natur, wie es in der Mitteilung heisst. Das Historische Museum Basel zum Beispiel beleuchtet den Umgang des legendären Basler Stadtarztes Felix Platter mit der Pest in Basel des 16. Jahrhunderts. Das Kunstmuseum Basel wiederum befasst sich mit dem Programmschwerpunkt Freundschaft und Gemeinschaft mit dem Social Distancing der Corona-Jahre.

Um die Beziehung vom Mensch zum Tier geht es in einigen weiteren Museen. Das Pharmziemuseum zum Beispiel verfolgt den Weg vom Tier zum pharmazeutischen Wirkstoff und im Antikenmuseum sind dämonische Tiergestalten kennen zu lernen.

Der Mai-Termin ermöglicht gemäss Communiqué mehr Outdoor-Anlässe als im Januar. Dies hat zum Beispiel das Tinguely Museum dazu bewogen, seine Zelte auf dem Theaterplatz, beim Brunnen des Hauskünstlers, aufzuschlagen. Als Gast des Theater Basel lädt das Museum unter anderem in der alten Billettkasse des Dreispartenhauses zum «Stammtisch für Kunsthasser:innen» ein.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TheaterCoronavirusNatur