Das Thema am diesjährigen europäischen Tag des Denkmals in Basel am 11. September ist «Basel Süd – Gundeldingen & Bruderholz».
Strassenbahn und Flexity Text
Blick auf die Stadt Basel. (Symbolbild) - Keystone

Das Bruderholz und das Gundeldinger Quartier sind sich räumlich nah und doch sehr gegensätzlich: Auf der einen Seite die dichte Stadtbebauung mit Blockrändern in der Ebene, auf der anderen Seite das grüne Einfamilienhaus- und Villenquartier auf dem Hügel. Die Gegensätze könnten nicht ausgeprägter sein; aber nicht durchwegs.

Der Tag des Denkmals bietet ein weitgefächertes Programm

Jedenfalls sind es ja gerade diese unterschiedlichen Charaktere von Quartieren unmittelbar nebeneinander, die das Wesen von «Stadt» ausmachen. Entsprechend weitgefächert ist das Programm am europäischen Tag des Denkmals mit zahlreichen Führungen und Rundgängen am 11. September.

Spannende Themen, die von Mitarbeitenden der Denkmalpflege zusammen mit Partnerorganisationen, lokalen Kennerinnen und Kennern sowie sachkundigen Fachleuten vor Ort präsentiert und zur Diskussion gestellt werden.

Es wird ein Mittagskonzert und Oldtimer-Trams zu sehen geben

Zwischen den Führungen lockt das Mittagskonzert in der Tituskirche mit dem Kammerorchester Basel unter der Leitung von Thomas Herzog. Zur Aufführung gelangt ein ambitioniertes Programm mit Werken von Komponisten, die in Basels Süden gewohnt und gewirkt haben oder hier temporär zu Gast waren.

Am Denkmaltag unterwegs sind zudem Oldtimer-Trams, die für ein beschauliches Fahrvergnügen sorgen. Zum Denkmaltag-Ausklang wartet auf der Kunschti Margarethen Speis und Trank auf die Besucherinnen und Besucher, begleitet durch Live-Jazz von «Groove Yard».

Eine Anmeldung ist coronabedingt notwendig

Die Teilnahme bei allen Führungen und Veranstaltungen ist kostenlos; bei allen Führungen und Veranstaltungen ist jedoch coronabedingt eine Online-Anmeldung über die Website der Kantonalen Denkmalpflege zwingend erforderlich. Das Anmeldefenster öffnet am Samstag, 4. September. Weitere Informationen zum Programm sind auf der Homepage der Stadt zu finden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Oldtimer