Der Verwaltungsrat der Baselland Transport AG (BLT) sucht eine Nachfolge für CEO Andreas Büttiker, der das Basler Unternehmen nach 26 Jahren verlässt.
BLT
Das Logo der BLT Baselland Transport AG an einer Verkaufsstelle in Basel am Montag, 26. Mai 2014. - Keystone

Die Stabübergabe für die Führung des Unternehmens an die Nachfolge von Büttiker soll an der BLT-Generalversammlung im Jahr 2023 bestimmt werden.

«Mit persönlichem Enthusiasmus und unternehmerischer Weitsicht hat er die BLT zu einem modernen, leistungsfähigen Unternehmen des öffentlichen Verkehrs entwickelt», heisst es in der Mitteilung zum Abgang von Büttiker. Die Stelle als CEO der BLT werde demnächst ausgeschrieben.

Die Wahl zum Verwaltungsratspräsidenten der Primeo Energie sei der «Auslöser» für den Wechsel gewesen, sagte Büttiker gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Es sei eine «Opportunität, die ich gerne annehme», sagte Büttiker, der schon seit mehreren Jahren im Verwaltungsrat des Energieunternehmens ist. Er stellt sich bei Primeo-Energie für zwei Amtsperioden mit je vier Jahren zur Verfügung und will also über das reguläre Pensionsalter hinaus arbeiten.

Viele Parallelen bei den Aufgaben der beiden Unternehmen

Sein Abgang sei ein «überlegter und kontrollierter Übergang», der auch mit dem BLT-Verwaltungsrat abgesprochen sei, sagte Büttiker. Bis Ende 2023 ist weiterhin bei der BLT angestellt. Das gebe ihm Zeit, seine Nachfolgerin oder Nachfolger einige Monate einzuarbeiten. Die Wahl erfolgt im Mai 2023.

Zwei grosse «Schlüsselprojekte» will Büttiker bis dahin abschliessen. Am 11. Dezember wird die neue Waldenburgerbahn in Betrieb genommen. Auf Ende 2023 wird Stadler-Rail die ersten der neuen 25 Tina-Trams liefern, welche die 40-jährigen Schindler-Trams ablösen werden.

Die Aufgaben bei den beiden Unternehmen weisen für Büttiker viele Parallelen auf. Beide arbeiten als Service-Public für die Öffentlichkeit und beide setzen auf Nachhaltigkeit. Die BLT errichtet und betreibt Linien des öffentlichen Verkehrs im Kanton Basel-Landschaft und in Basel-Stadt. Die BLT beschäftigt laut eigenen Angaben rund 500 Mitarbeitende.

Primeo Energie wurde 1897 als Genossenschaft Elektra Birseck Münchenstein (EBM) gegründet. Sie hat den Hauptsitz in Münchenstein und verfügt in Paris über eine Niederlassung als Primeo Energie France. Das Energieunternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben 615 Mitarbeitende in der Schweiz und in Frankreich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VerwaltungsratSchindlerEnergie