Basler Hotellerie mit mehr Übernachtungen als erwartet im Jahr 2022

Gründe dafür ist der wachsende Freizeittourismus nach dem Ende der Corona-Massnahmen und die Kongresse im Herbst, wie Basel Tourismus am Donnerstag, 9. Februar 2023, mitteilte.
Mit rund 1,3 Millionen Übernachtungen sei dies ein Plus von 66 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Rückstand gegenüber dem Rekordjahr 2019 betrage noch 8,6 Prozent und sei damit geschrumpft.
«Dass die Zahl der Logiernächte in Basel fast ans Vorkrisenniveau herankommt, ist ein besseres Ergebnis, als erwartet werden durfte», lässt sich Letizia Elia, Direktorin von Basel Tourismus, in der Mitteilung zitieren.
Der Heimmarkt hat an Bedeutung gewonnen
Der Heimmarkt hat dabei gemäss Basel Tourismus an Bedeutung gewonnen.
So haben die Gäste aus der Schweiz zum ersten Mal mehr als eine halbe Million Übernachtungen generiert, was einem Zuwachs von 12,6 Prozent entspricht.
Im zweiten Halbjahr trugen Grossanlässe wie das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf) in Pratteln, der Weihnachtsmarkt und internationale Kongresse zum guten Ergebnis bei.
Im August, September und Dezember übernachteten in Basel mehr Gäste als je zuvor in diesen Monaten, wie es weiter in der Mitteilung heisst.