Der Basler Grosse Rat hat am 23. Juni 2022 eine Summe von 14,6 Millionen Franken für die Sanierung und Umgestaltung der Austrasse in Basel bewilligt.
Grosser Rat Basel
Der Grosse Rat Basel im Congress Center. - Keystone

Konkret betroffen ist ein Strassenabschnitt von 730 Metern Länge zwischen dem Spalenring und der Holbeinstrasse. Hier sollen drei Tramhaltestellen behindertengerecht umgebaut werden. Zudem geht es um Verbesserungen der Verkehrssicherheit für Velofahrende sowie Fussgängern.

Die Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission (Uvek) hatte versucht, zugunsten des Veloverkehrs an der Vorlage des Regierungsrats zu schrauben. Die Ideen, etwa für die Einführung eines Velogegenverkehrs, scheiterten aber an der geringen Strassenbreite. Auch die Idee, die Austrasse für den Autoverkehr ganz zu sperren, wurde fallengelassen, weil damit die vielen einmündenden Quartierstrassen zu Sackgassen geworden wären.

Nur bei der Positionierung der Tramhaltestelle Bausebad schlug die Kommission eine Änderung vor. Die Regierung wollte diese Haltestelle stadteinwärts verschieben. Das hätte aber die Umsteige-Wege zum Tram und zum Bus auf dem Spalenring verlängert. Auf Anregung der Uvek fand das Tiefbauamt nun aber eine Lösung, die einen behindertengerechten Umbau und eine Verlängerung der Haltestelle am jetzigen Standort ermöglicht.

Gegen die Vorlage sprach sich lediglich das Grün-Alternative Bündnis (GAB) aus. Der Rückweisungsantrag wurde aber mit 74 zu 17 Stimmen bei 2 Enthaltungen abgelehnt. Bei der Schlussabstimmung stellte sich das GAB wieder hinter das Projekt. Es wurde mit lediglich einer Gegenstimme und 3 Enthaltungen genehmigt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

RegierungFrankenUmwelt