Wie der Kanton Basel-Stadt angibt, ist ab 21. November 2022 die neueste Ausgabe der Literaturliste «Himmelblau und Rosarot» erhältlich.
Das Rathaus in Basel dient als Tagungsort des Grossen Rates (Legislative) und des Regierungsrates (Exekutive). Der Turm wurde erst 1904 hinzugefügt und dabei kontrovers diskutiert.
Das Rathaus in Basel dient als Tagungsort des Grossen Rates (Legislative) und des Regierungsrates (Exekutive). Der Turm wurde erst 1904 hinzugefügt und dabei kontrovers diskutiert. - Nau.ch / Werner Rolli

Aufgrund grosser Beliebtheit und Nachfrage publiziert die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Basel-Stadt auch dieses Jahr eine aktualisierte Version von «Himmelblau und Rosarot, Kinder- und Jugendbücher ohne Rollenklischees».

Die Broschüre bietet eine Sammlung von neuen Kinder- und Jugendbüchern sowie weiteren Medien, die gängige Normen aufweichen, Stereotype hinterfragen und den Blick für eine grosse Vielfalt an Geschlechterrollen und Lebensentwürfen öffnen.

Bücher prägen schon früh die Rollenbilder von Kindern sowie deren Vorstellungen von Familie, Gesellschaft, Zusammenleben und Diversität.

Klassische Rollenzuweisungen aufgrund des Geschlechts

Sie tragen dazu bei, was für ein Weltbild Kinder entwickeln und wie sie über ihren Platz in der Gesellschaft denken.

Viele Zuschreibungen von Fähigkeiten oder Vorlieben, die aufgrund des Geschlechts gemacht werden, zementieren klassische Rollenzuweisungen und stereotype Einstellungen.

Die Figuren in den präsentierten Büchern haben vielseitige Interessen, erleben unterschiedliche Gefühlsmomente und zeigen eine Breite an Handlungsmöglichkeiten, ungeachtet ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung.

Aktualisierte Neuauflage erhältlich

Gendersensible Bücher unterstützen Kinder und Jugendliche, sich von starren Rollenbildern frei zu spielen und stärken sie darin, ihren eigenen, selbstbestimmten Weg zu gehen.

Die aktualisierte Neuauflage entstand in enger Kooperation mit der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich und dem Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM).

«Himmelblau und Rosarot» liegt in vielen Basler Buchhandlungen auf. Zudem stehen die Bücher an den Standorten der GGG Stadtbibliothek Basel zur Ausleihe bereit.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Gleichstellung