Der Kanton Basel-Stadt hat im Jahr 2021 121,1 Millionen Franken in die Hochbauten des Verwaltungsvermögens investiert.
Strassenbahn und Flexity Text
Blick auf die Stadt Basel. (Symbolbild) - Keystone

Der sogenannte Wiederherstellungswert der Liegenschaften im Verwaltungsvermögen wird aktuell auf 4,734 Milliarden Franken geschätzt, wie die Basler Regierung am Mittwoch mitteilte. Beim Umgang mit den selber genutzten Liegenschaften stünden Aspekte wie nachhaltige Entwicklung und langfristige Werterhaltung im Zentrum.

Dazu gehört gemäss Communiqué ein nachhaltiger Umgang beim Energieverbrauch. 91 Prozent des Verbrauchs habe mit erneuerbarer Energie gedeckt werden können. Ende des Jahres 2021 seien 43 Fotovoltaik-Anlagen auf 64 Dächern und einer Fassade in Betrieb gewesen. Diese hätten eine Nennleistung von total 2488 kWp (Kilowatt-Peak) ausgewiesen, was der Deckung des Strombedarfs von rund 709 Haushalten entspreche.

Weiter abgenommen hat im Jahr 2021 die Bürofläche pro Arbeitsplatz in der Verwaltung. Seit 2008 sei diese von 20,9 auf 15,3 Quadratmeter zurückgegangen. Dies entspräche auf Marktverhältnisse umgerechnet einer Einsparung von einigen Millionen Franken an Mietausgaben pro Jahr, heisst es.

CO2-Neutralität soll bis 2040 erreicht werden

Auf eine möglichst nachhaltige Energienutzung setzt der Kanton Basel-Stadt auch bei seinen Immobilien im Finanzvermögen - also den nicht selber genutzten Bauten. Im Jahr 2021 sei der CO2-Ausstoss 55 Prozent unter dem Durchschnittswert der Gebäude der Schweiz gelegen, heisst es im Jahresbericht zu diesem Liegenschafts-Portfolio. Ziel sei, bis 2040 die CO2-Neutralität im Betrieb zu erreichen.

Mit 2103 Wohnungen vereinigt das Finanzvermögen einen Anteil von rund zwei Prozent des Wohnungsbestands im Kanton Basel-Stadt. Mit dem «Wohnbauprogramm 1000+» sollen in den kommenden 10 bis 15 Jahren 1000 preisgünstige Wohnungen erstellt werden. Die ersten 18 Wohnungen in Riehen hätten bereits bezogen werden können.

Der Gesamtwert der Liegenschaften im Finanzvermögen betrug Ende 2021 3,526 Milliarden Franken. Dieser Wert war im Jahr 2021 um 75 Millionen Franken höher als im Jahr zuvor. 97 Prozent der selber genutzten Liegenschaften befinden sich gemäss Jahresbericht 2021 zu den Hochbauten in einem mittleren bis sehr guten Zustand.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

RegierungFrankenEnergie