Auch 2022 hat die Kantonspolizei Basel-Stadt die Aktion «Noël» durchgeführt und kontrollierte insgesamt 80 Personen. Dabei kam es 21 Festnahmen.
Basel-Stadt
Die Kantonspolizei Basel-Stadt. (Symbolbild) - Kantonspolizei Basel-Stadt

Mit ihrer Aktion «Noël» legt die Kantonspolizei Basel-Stadt alljährlich in der Vorweihnachtszeit einen Schwerpunkt ihrer Kontrolltätigkeit auf mögliche Diebstahldelikte, um den Kanton zu einem unattraktiven Pflaster für Langfinger aller Art zu machen.

Es wurden 21 Personen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt festgenommen – unter anderem wegen Verdachts auf Laden-, Taschen- und Trickdiebstähle, 2021: 19; 2020: 29; 2019: 19; 2018: 16; 2017: 35.

Dieses Jahr kontrollierte der Fahndungsdienst der Kantonspolizei bis zum Abschluss der Aktion 72 Männer und 8 Frauen, insgesamt 80 Personen, 2021: 49; 2020: 63; 2019: 48; 2018: 47; 2017: 80.

Von den 21 Festgenommenen sind fünf Staatsangehörige aus Nigeria, jeweils drei aus Rumänien, Marokko und Algerien und jeweils zwei aus Libyen und Georgien.

Die Aktion «Noël» soll auch im nächsten Jahr stattfinden

Die restlichen Staatsangehörigen sind aus dem Kosovo, Frankreich und Kroatien. Die Kantonspolizei Basel-Stadt plant auch im nächsten Jahr, die Aktion «Noël» durchzuführen.

Die Aktion «Noël» konnte dieses Jahr nur durch den speziellen Einsatz aller beteiligten Kräfte im bisherigen Umfang durchgeführt werden. Grund dafür ist der personelle Unterbestand im Korps der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Per 1. Dezember 2022 hat die Kantonspolizei einen Unterbestand von 100 nicht besetzten Vollzeitäquivalenten auf Korpsstellen, sprich uniformierte Polizisten sowie Sicherheitsassistenten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Kosovo