

VBC Kanti Baden blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück

Das Juniorinnen 3 und Damen 5 schaffte den Doppelaufstieg. Die Junioren 1 verteidigten den Aargauermeistertitel und platzierten sich an der SM auf dem guten 7. Rang. Das Herren 1 schaffte den Einzug ins Final-Four der 1. Liga-Teams. An der Generalversammlung vom Freitag durften die rekordverdächtigen 75 anwesenden Mitglieder auf eine erfolgreiche Saison 2021/22 zurückblicken. Viele der zahlreich erschienen Junioren erlebten zudem zum ersten Mal eine physische GV.
Die neue Kassiererin Anna Rothlin präsentierte eher ungewohnte Vereinsfinanzen. In der vergangenen Saison verzeichnete der Verein hohe Mehreinnahmen, weil durch den grossen Zuwachs auf der Juniorenseite die J+S-Beiträge höher als erwartet ausfielen. Und vor allem, weil die grosse Mehrheit der Vereinsmitglieder auf die angebotene Rückerstattung der Mitgliederbeiträge und Lizenzgebühren der pandemiebeerdigten Saison 20/21 verzichteten.
Geplant ist, einen guten Teil des Geldes in ein grosses Vereinsfest diesen Sommer einzusetzen und damit den 50. Geburtstag des VBC Kanti Baden zu feiern. Auch für Teamevents hat der Vorstand pro Team und Saison einen Betrag von 100 Franken auf die Seite gelegt.
Auszahlung von höheren Löhnen
Die Auszahlung von höheren Löhnen für Trainer verbunden mit höheren Mitgliederbeiträgen – die GV hatte diesen Neuerungen vor einem Jahr zugestimmt – funktionierte aus Sicht des Vorstandes gut . Präsident Renzo Iten präsentierte zwei Vorschläge als Feinschliff zum bestehenden Lohnsystem. Er schlug vor, dass künftig auch Trainer:innen die Tageseinsätze an einem Mini- oder Junior:innenturnier leisten, mit einem Fixbetrag entschädigt werden.
Ebenfalls sollen Trainerduos, die eines von zwei Teamtrainings gemeinsam leiten, 17 Prozent mehr Lohn erhalten. Dies, weil die geltende Regelung bisher nur Trainer:innenduos mit einem Drittel mehr Lohn belohnte, die zwei von zwei Trainings gemeinsam leiten. «Eine unbeabsichtigte Ungerechtigkeit im System», wie Renzo anmerkte. Die 75 anwesend Vereinsmitglieder nahmen die Vorschläge des Vorstands an.
Rücktritt von Alexandra «Ale» Bernasconi
Schweren Herzens verkündete Iten den Rücktritt von Vorstandsmitglied und Sponsoring-Leiterin Alexandra «Ale» Bernasconi. Ale steigerte seit ihrem Amtsantritt im 2018 die Sponsoreneinnahmen um unglaubliche 67 Prozent. Noch konnte keine Nachfolge gefunden werden. Der Vorstand freut sich auf Interessierte. Einstimmig wählte die Vereinsmitglieder Ex-Präsident Thomas Heynen zum Ehrenmitglied.
Die Freude war sichtlich gross, die GV des VBC Kanti Baden nach zwei Jahren endlich wieder physisch abzuhalten. Mit 75 Vereinsmitgliedern war der Mehrzweckraum auf dem Schademühleplatz so gut gefüllt wie wohl noch nie. Vor und nach dem offiziellen Anlass genossen alle das gemütliche Zusammensein. Ein grosser Dank gilt dem D3 , das den Grillplausch perfekt organisierte.