

STV Baden spielt gegen den TSV Fortitudo Gossau

Die wegen Corona abgesagte Auftaktpartie gegen Fortitudo wird am Mittwoch, 22. September 2021 nachgeholt. Eine spannende Standortbestimmung für beide Teams.Nach der Galavorstellung gegen Solothurn steht die Frage im Raum: Lag's am Gegner?
Hatte Städtli 1 einen besonders guten Tag eingezogen? Oder war das einfach der Level, den man 2021 bis 2022 von den Stadtturnern erwarten kann? Einen ersten Anhaltspunkt wird die Mittwochspartie gegen Fortitudo Gossau liefern.
Mit dem bisherigen Saisonverlauf kann «Forti» zufrieden sein: 25:24 Heimsieg gegen Yellow, 29:29 unentschieden in Stans – macht aktuell einen Punkt mehr auf der Habenseite als Städtli 1.
Ein guter Start für das grundlegend erneuerte und stark verjüngte Team der Fürstenländer, das 2021/22 als Entwicklungsjahr versteht und am Mittwoch auf das nächste Handballspektakel in der Aue hoffen lässt. Baden stehen bis dann zwei Trainingstage zur Verfügung, um aus dem überzeugenden Heimspiel vom Samstag die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Leidenschaft und Überzeugung auf dem Feld
In der Verteidigung gibt es noch die eine oder andere Abstimmung zu verbessern, und auch im Angriff sieht Trainer Björn Navarin Potenzial bei Spieltempo und Dynamik. Das Wichtigste für Mittwoch? «Wieder die Leidenschaft und Überzeugung auf das Feld bekommen.»
Das dritte Spiel gegen einen Top-Gegner wird eine Bewährungsprobe für die mentale Entwicklung der Badener. Und ein Hochgenuss für alle Zuschauer in der Aue. Der Anpfiff zur Partie STV Baden gegen TSV Fortitudo Gossau ist am Mittwoch, 22. September, um 20.15 Uhr in der Aue Baden.
Die Zertifikatpflicht gilt für alle Anwesenden über 16 Jahren (keine Testmöglichkeit vor der Aue). Dadurch gibt es dann keine Corona-Einschränkungen in der Halle.
Auch diese Saison gilt: Gratiseintritt an allen Badener Heimspielen. Diesmal möglich gemacht durch das Matchpatronat der Stadt Baden.