

Steuerabschluss 2020 der Einwohnergemeinde Neuenhof

Erfreulicher Steuerabschluss Dank einmaligen Steuereinnahmen
Die Gesamtsteuereinnahmen liegen erfreulicherweise mit CHF 19 Mio. um rund CHF 1,4 Mio. über dem Budget. Dieses überdurchschnittliche Ergebnis ist einerseits auf stabile Einnahmen aus Steuern von natürlichen Personen und ausserordentlichen Steuereinnahmen bei Aktien- und Sondersteuern zurückzuführen.
Bei den Steuereinnahmen von natürlichen Personen liegt der tatsächliche Steuerertrag dank einer leichten Zunahme der Bevölkerungszahl im Rahmen des Budgets jedoch über dem langjährigen Durchschnitt. Im Vergleich zum Vorjahresergebnis ergibt sich ein deutlicher Rückgang. Dabei ist zu beachten, dass im Jahr 2019 ein einmaliger Steuerertrag von rund CHF 3,5 Mio. verbucht werden durfte. Ohne den Sondereffekt darf davon ausgegangen werden, dass das Steuersubstrat im Rechnungsjahr 2020 gegenüber 2019 gehalten werden konnte.
Bei den Quellensteuererträgen ist trotz erwarteten Rückgängen aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung ein erfreuliches Ergebnis zu verzeichnen. Die Einnahmen liegen mit etwas mehr als CHF 1 Mio. deutlich über dem langjährigen Mittel. Ebenfalls erfreulich hoch fallen die Einnahmen aus Aktiensteuererträgen aus, wobei im verbuchten Steuerbetrag ein einmaliger Steuereingang von CHF 770‘000 aus einer Liegenschaftstransaktion stammt.
Die verbuchten Erträge aus den Sondersteuern (Nach- und Strafsteuern, Grundstückgewinnsteuern und Erbschafts- und Schenkungssteuern) liegen teilweise deutlich über den Budgetwerten und den langjährigen Durchschnittswerten. Da diese Einnahmen ereignisabhängig sind, kann nicht davon ausgegangen werden, dass diese hohen Einnahmen auch inskünftig anfallen werden.
Bei den Nach- und Strafsteuern liegen die Einnahmen etwas unter den Erträgen der letzten Rechnungsjahre. Die hohen Einnahmen aus Grundstückgewinnsteuern sind auf die weiterhin guten Immobilienpreise sowie den regen Immobilienhandel in Neuenhof zurückzuführen. Bei den Erbschafts- und Schenkungssteuern sind die Erträge auf einige wenige Dossiers zurückzuführen.
Verminderung der Abschreibungen aus Steuererlass und -verlust
Dem Steuerinkasso wird weiterhin grosse Aufmerksamkeit gewidmet. Die Prozesse im Bereich der Rückforderung von abgeschriebenen Steuern wurden laufend angepasst und gestrafft, sodass auch weiterhin gewährleistet ist, dass die Forderungen konsequent bewirtschaftet werden. Eine direkte Folge dieser Bemühungen ist die deutliche Verringerung der Steuerverluste. Der Ertrag aus abgeschriebenen Steuern konnte konstant gehalten werden.
Unter Würdigung der wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2020 sowie der herrschenden Unsicherheiten aufgrund der Covid-19-Epidemie konnte der Steuerausstand auf dem historisch tiefen Stand des Jahres 2019 gehalten werden. Der Gemeinderat und die Verwaltung bedanken sich bei den Steuerpflichtigen für die sehr gute Zahlungsmoral.