

Stadt Baden: Grosser Heisser Stein wird neu aufbereitet

Die fünf Tonnen schwere Steinplatte über der Quelle «Grosser Heisser Stein» auf dem Kurplatz wurde am 23. Juni 2021 ausgebaut und in die Steinmetzmerkstatt überführt.
Die Quelle Grosser Heisser Stein erhält übergangsfristig eine Beton -Abdeckung. Nach dem Neuversetzen der Steinplatte aus Gneis auf Sitzhöhe wird sie ihrer Bedeutung entsprechend wieder räumlich markant erkennbar sein. Nach sorgfältigen Vorbereitungs- und Sicherungsmassnahmen erfolgte die Abhebung reibungslos nach Plan.
Die Steinplatte wird nun in der Werkstatt aufbereitet für ihre Neuversetzung. Diese erfolgt voraussichtlich Ende Juli 2021. Die Quelle ist übergangsfristig bereits mit einer Betonplatte wieder geschützt.
Die Steinplatte aus Gneis versinnbildlicht die Geschichte der Bäder konzentriert und schafft dadurch Identifikation. Im Zuge der Neugestaltung des Kurplatzes wird dem «Grossen Heissen Stein» seine ursprüngliche Bedeutung durch eine Anhebung auf Sitzhöhe wieder zurückgegeben.
Aufbereitung und Neuversetzung
Als «Kulminationsort» soll die Hauptquelle mit ihrer markanten Steinabdeckung nicht nur im Winter durch ihre Wärme sondern auch im Sommer als «Stadtmobiliar» in Erscheinung treten. Mit der Anhebung bietet sich die Steinabdeckung gleichzeitig auch ganz einfach zum Sitzen und Verweilen an und stärkt den Platz als Begegnungsort.
Der Kurplatz ist als Herz der Bäder und Zentrum des Ursprungs von Baden von höchster Bedeutung. Die Abdeckung der Quelle «Grosser Heisser Stein» war angehoben auf Sitzhöhe über sehr lange Zeit zentrales Element des Kurplatzes und des dort stattfindenden Lebens wie dies in diversen überlieferten Bildern eindrücklich festgehalten ist.
Erst ungefähr in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert wurde die Steinplatte auf das umgebende Bodenniveau abgesenkt. Die Steinplatte zeichnet diese Quelle als Hauptquelle gegenüber den anderen heute noch speziell aus und ist das einzige an Ort sichtbare erhaltene «echte» historische Objekt auf dem Platz.