

Neuenhof schliesst sich der Ukraine-Hilfe an

Seit dem 24. Februar 2022 erleidet die ukrainische Bevölkerung die Angriffe der russischen Armee und steht plötzlich vor einer ungewissen Zukunft. Die aktuelle Situation in der Ukraine führt zu grossen Fluchtbewegungen und wird auch für die Schweiz Auswirkungen haben.
Aktuell besteht ein hohes Informationsbedürfnis der Bevölkerung. In erster Linie weist die Gemeinde darauf hin, dass die Informationen zu den Auswirkungen vorwiegend über den Bund und den Kanton laufen. Seitens der Gemeinde Neuenhof laufen zusätzliche Abklärungen, damit bei Bedarf entsprechend gehandelt werden kann.
Bereits erfolgte Anfragen wie beispielsweise «wo finde ich meinen Schutzraum?» oder allgemeine Anfragen zu den Schutzräumen in der Gemeinde können an die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal gerichtet werden. Die Anfragen werden innert Kürze entsprechend beantwortet.
Fachstelle Integration Baden verfügt über eine Beratungsstelle
Die Gemeinde Neuenhof ist der Fachstelle Integration Baden angeschlossen. Diese verfügt seit 1. Februar 2022 über eine Freiwilligenkoordinationsstelle Flucht und Asyl sowie seit gut zwei Jahren über eine Beratungsstelle für zugewanderte Menschen.
Ukrainer sowie ihre Angehörige, welche nicht in den Zuständigkeitsbereich der Sozialen Dienste fallen, sowie Freiwillige und Spendende können sich mit ihren Anfragen direkt auch an die Fachstelle Integration in Baden wenden.
Um die sich abzeichnende humanitäre Krise zu bewältigen, hat die Glückskette zur Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung aufgerufen. Diesem Aufruf kommt die Gemeinde Neuenhof nach.
Als Zeichen der Solidarität hat der Gemeinderat entschieden, der Glückskette im Namen der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Neuenhof gesamthaft 10'000 Franken zu Gunsten der Ukraine zu spenden.