Gemäss der verabschiedeten Eigentümerstrategie formiert sich die GIS-Dienstleisterin geoProRegio AG per April 2021 zu einer neu aufgestellten Unternehmung.
geoProRegio AG bündelt Ressourcen und stärkt ihre Position am Markt
geoProRegio AG bündelt Ressourcen und stärkt ihre Position am Markt. - Regionalwerke AG Baden
Ad

Im vergangenen Halbjahr prüften die Aktionäre der geoProRegio AG (Eniwa AG, Regionalwerke AG Baden, StWZ Energie AG, SWL Energie AG und TBS Strom AG) die Umsetzung der neuen Eigentümerstrategie, welche die Geschäftstätigkeit bündelt und mit eigenem Personal abwickelt.

Während sich die übrigen Aktionäre von den Synergien bei einer Zusammenführung ihrer Ressourcen im Bereich Geodatenmanagement überzeugt zeigten, entschied sich die Eniwa AG aus strategischen Gründen für die mittelfristige Weiterführung ihrer bestehenden GIS-Plattform und zum Verkauf ihrer Beteiligung an der geoProRegio AG.

Die geoProRegio AG bedauert diesen Entscheid und wird die Aktien der austretenden Aktionärin übernehmen. Im September 2020 verabschiedeten die Verwaltungsräte der vier Partner (Regionalwerke AG Baden, StWZ Energie AG, SWL Energie AG und TBS Strom AG) die Eigentümerstrategie und legten damit den Grundstein für den Neuanfang.

Kompetenzzentrum für Dienstleistungen im Bereich Geoinformatik

Die verabschiedete Eigentümerstrategie zielt darauf, die Ressourcen der Aktionäre im Bereich Geoinformationsmanagement zusammenzuführen. Dabei werden nicht nur die technischen Systeme, sondern auch die Kundenportfolios sowie die gut 30 Mitarbeitenden aus den GIS-Fachbereichen der vier Partner in die Unternehmung überführt.

Der Sitz der geoProRegio AG bleibt Baden. Mit der Bündelung der Ressourcen und des Know-hows kann die geoProRegio AG zukünftig mit einer verstärken Identität am Markt auftreten. «Das Marktpotential auf dem Gebiet der Geoinformationsdienstleistung ist gross. Mit der neuen Unternehmung sind wir bestens für die Zukunft gerüstet und können unseren Kunden innovative und fortschrittliche Geoinformationslösungen anbieten», ist Cédric Aubert, Geschäftsführer der geoProRegio AG, überzeugt.

Für die bestehenden Kunden der Geoinformations-Dienstleisterin ergeben sich durch die Neuorganisation keine Änderungen. «Unsere Spezialisten betreuen auch weiterhin den kompletten Lebenszyklus der Geodaten unserer Kunden – von der Ersterfassung im Feld, über das Managen der Datenbestände, bis hin zu komplexen Analysen und Visualisierung.», so Cédric Aubert.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EnergieVerkaufDienstleistungen