

Es gibt neue Beisetzungsmöglichkeiten auf dem Friedhof in Wettingen

Auch die Beisetzungswünsche und -möglichkeiten stehen im Wandel der Zeit. Der Trend zeigt, dass klassische Bestattungsformen eher in den Hintergrund rücken und neue Varianten die Weltanschauung der Verstorbenen besser widerspiegeln.
Der Friedhof Brunnenwiese freut sich, kurz vor Wintereinbruch, zwei neue Grabfelder zu eröffnen.
Gemeinschaftsgrabfeld «Bäume» Eine alternative Bestattungsart in der Natur wünschen sich immer mehr Menschen. Im letzten halben Jahr ist aus diesen Wünschen nun die Möglichkeit für eine Baumbestattung auf dem Friedhofsgelände Brunnenwiese entstanden.
Baum ist nicht gleich Baum
So eröffnet sich eine natürliche und würdevolle Alternative zu den bisher gewohnten Bestattungsritualen. In diesem Grabfeld wird keine Urne, sondern lediglich die Asche im Wurzelbereich, in einer stimmungsvollen Umgebung von verschiedenen Baumarten, beerdigt.
Es handelt sich in diesem Falle nicht um eine anonyme Beisetzung, der Grabplatz ist bekannt und eine Inschrift mit Namen und Geburtsjahr an der Jahresholzstele neben dem Grabfeld erinnert an die verstorbene Person.
Baum ist nicht gleich Baum, denn jeder Einzelne hat viele Gesichter und spricht die Gefühle auf vielfältigste Weise an. Diese Form der Beisetzung ermöglicht eine Rückführung in den biologischen Kreislauf, welcher zwischen Mensch und Natur ein harmonisches Gleichgewicht darstellt.
Der gewünschte Baum kann beim Gespräch mit dem Bestattungsamt gewählt werden. Zur Auswahl stehen verschiedene Baumarten, wie Eiche, Föhre, Buche und mehr.
Ein Sternenkindergrabfeld öffnet in Wettingen
Wenn ein Kind den Himmel erreicht, bevor es das Licht der Welt erblickt hat, wird es zum «Sternenkind». So werden Kinder bezeichnet, die noch vor der vollendeten 22. Schwangerschaftswoche sterben.
Der Verlust eines Kindes stürzt Eltern in einen tiefen Abgrund. Umso wichtiger, dass es eine Gedenkstätte gibt, wo die Angehörigen den Verlust betrauern können. Mit der Eröffnung eines Sternenkindergrabfelds können Eltern, die in Wettingen wohnhaft sind, würdevoll von ihrem Kind Abschied nehmen.
Das dazugehörige Monument, eine Säule entworfen vom Wettinger Bildhauer Willy Sager, symbolisiert den Weg ins ewige Leben. Die Beisetzung der Asche des verstorbenen Kindes wird auf der umliegenden Wiese stattfinden.
Auf Wunsch der Eltern kann der Name des Kindes mit einem goldenen Stern auf der Säule angeschrieben werden.