Die Autorin Christina Caprez kommt am 17. November 2021 mit ihrer Biografie «Die illegale Pfarrerin» für eine Lesung in die Stadtbibliothek Baden.
Die Stadtbibliothek in Baden.
Die Stadtbibliothek in Baden. - Nau.ch / jpix.ch
Ad

Am 17. November 2021 begrüsst die Stadtbibliothek um 19.30 Uhr die Autorin Christina Caprez zu einer Lesung ihrer Biografie «Die illegale Pfarrerin». Caprez beschäftigte sich im Laufe von fünf Jahren intensiv mit dem Leben ihrer Grossmutter Greti Caprez-Roffler. Entstanden ist ein sehr persönliches Porträt, ergänzt mit vielen Auszügen aus Tagebucheinträgen, Briefen und Aussagen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

Neben Einblicken in das Leben von Greti Caprez-Roffler gibt das Buch auch viele amüsante und mitunter schockierende Einblicke in die Lebensumstände in der Schweiz im Laufe des 20. Jahrhunderts. Gleichberechtigung, die Rolle der Frau und der technische Wandel sind wiederkehrende Themen, die aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert werden und ein faszinierendes Stimmungsbild der Gesellschaft zeichnen.

Die Lesung ist Teil der Veranstaltungsreihe zum Jubiläum des Frauenstimmrechts

Die Autorin spannt den Bogen über ein Jahrhundert einer Frau, die 1931 vom Bündner Dorf Furna zur ersten Pfarrerin der Schweiz gewählt wird und sich von den Behörden, die daraufhin das Kirchgemeindevermögen konfiszieren, nicht einschüchtern lässt. Das Buch «Die illegale Pfarrerin» schildert das Leben einer aussergewöhnlichen Frau, die sich stark für Gleichberechtigung eingesetzt und immer wieder mit Konventionen gebrochen hat.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Historischen Museum Baden im Rahmen der Veranstaltungsreihe «50 Jahre Frauenstimmrecht».

Ad
Ad