

Baden: «Schwatz & Schwefel» - ein einzigartiges Audioerlebnis

Ab Mai lädt das stimmungsvolle Hörspiel «Schwatz und Schwefel» zu einem einzigartigen Raumerlebnis. Es erzählt fiktionale Geschichten, die auf Zitaten von Menschen aus dem einstigen Badener Kurbetrieb basieren.
Vor nicht allzu langer Zeit war Baden der Bäderkurort schlechthin. Hier traf sich, was Rang und Namen hatte. Ein Schwatz mit den anderen Gästen oder Einheimischen gehörte ebenso zum Kuraufenthalt wie das Bad im schwefelhaltigen Thermalwasser. Die neue Audiotour im Landvogteischloss lädt ein zu einem einzigartigen Hörerlebnis.
In der Borsingerstube berichtet das Gastwirte-Paar des Hotels Blume, Mathilde und Franz Xaver Borsinger, von ihrem Leben als Gastgeber. Im Speisesaal parlieren über einem Glas Goldwändler Jacob Burckhardt und Hermann Hesse. Kurarzt Alois Minnich verschreibt die optimale Badekur, bei der Couturière Louise Gläser plaudern die Lehrtöchter aus dem Nähkästchen und da und dort werden Geheimnisse aus dem Kurort zum Besten gegeben.
Die Audiotour lässt aber auch kritische Geister jener Zeit zu Wort kommen und verweist auf den schleichenden Niedergang des Kurbetriebs.
Der neueingerichtete Speisesaal im Landvogteischloss nimmt Bezug auf den erst kürzlich enthüllten «Historismus-Saal» des Hotels Atrium Blume. Zudem wird die «Blume-Tour» des Hotels, welche im Januar für die Hotelgäste eröffnet wurde, um zwei Stationen im Landvogteischloss erweitert.
Mit diesen neuen Angeboten möchte das Historische Museum Baden langsam wieder an die Zeit anknüpfen, in der ein Besuch des Landvogteischlosses zum Standard-Programm jedes Kurgastes gehörte. Aktuell sind in der Dauerausstellung «Geschichte >verlinkt<» und in der Kabinettsausstellung «Körper, Kur und Wunderglaube»zahlreiche Exponate zur Badener Bädergeschichte ausgestellt.